Reisefreiheit … privilegiert per Geburt

Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich – oder doch nicht? Es sollte ein wohlverdienter Urlaub und eine spannende Reise werden. Martina und Ousman hatten die Reise gebucht und freuten sich sehr auf die Sonne und die Geheimnisse Marokkos. Die Koffer wurden gepackt, es ging zum Flughafen und das Flugzeug startete. Alles wie gewünscht. Nach der Landung war die Reise zu Ende. Ousman wurde die Einreise nach Marokko verweigert.

Das Problem: Martina, in Deutschland geboren, darf per Geburt und mit ihrem Pass in 179 Länder der Erde ohne Visum einreisen. Ousman, in Guinea geboren, darf das nicht. Martina hätte sofort einreisen dürfen, aber ihr Ehemann wurde am Flughafen festgehalten. Was beide nicht wussten und auch der Reiseveranstalter im Vorfeld nicht mitteilte: Als Staatsbürger einiger afrikanischer Länder muss man ein paar Tage vor Einreise nach Marokko eine sogenannte eTA – electronic travel authorization online ausfüllen. Hintergrund ist der Versuch vieler Afrikaner über Marokko nach Europa zu gelangen. Trotz Wohnsitz in Berlin und der deutschen Ehefrau an der Seite, wurde Ousman die Einreise verweigert und auch das Ausfüllen des Formulars vor Ort verwehrt. Ihm wurde der Reisepass abgenommen. Sie bekamen die Auskunft, dass die Flughafenangestellten einen Rückflug buchen würde, nicht ohne den Hinweis, dass Martina ja weiter reisen könne. Dann verschwand der Flughafenpolizist für mehrere Stunden. Warten im Passkontrollbereich. Es gab keine Möglichkeit etwas zu essen oder zu trinken zu bekommen. Immerhin gab es zwischendurch die Information, dass der nächste Rückflug in fünf Tagen gehen würde und beide so lange im Flughafen bleiben müssten.

Martina erreichte den Reiseveranstalter und konnte so einen Rückflug für den kommenden Tag erreichen. Sie suchte den Flughafenpolizisten, der den Reisepass abgenommen hatte und erzählte ihm von dem früheren Rückflug. Daraufhin bekamen sie die Auskunft bald in den Boarding-Bereich gebracht zu werden, was nach weiteren zwei Stunden warten und mehreren Nachfragen auch geschah. Dort konnte man immerhin Essen und Trinken kaufen. Das Gepäck durften sie nicht selber einchecken, da der Bereich für beide verboten war. Nach dem Abflug der letzten Maschine für den Tag wurden Martina und Ousman im Boarding-Bereich über Nacht eingeschlossen.

An Schlaf war nicht zu denken: Alle Sitze des Bereichs hatten Armlehnen. Schlafen ging nur im Sitzen oder auf dem Fußboden liegend. Martina und Ousman entschieden sich für eine Nacht mit Kartenspielen. Am nächsten Morgen wurde Ousman von einem Polizisten zu seinem Sitz im Flugzeug gebracht. Ousmans Pass wurde der Crew übergeben. Nach der Landung in Berlin wurde er wieder von einem Flughafenpolizisten in der Maschine abgeholt und beide mit dem Polizeiauto zu den Gepäckbändern gebracht. Dort bekam Ousman seinen Reisepass zurück. Er war wieder frei – in Deutschland.

Jetzt könnte man sagen, selbst Schuld, wenn man sich nicht genau vorher informiert. Nur, wer kommt auf die Idee, dass ein geborener Afrikaner zwar nur mit Visum nach Europa reisen kann, aber auch ein Visum braucht, um wieder nach Afrika reisen zu können? Wie viele nach Europa reisewillige Afrikaner verhindert Marokko, in dem das Land auch die Einreise per Visum beschränkt? Nun, sie waren wieder in Berlin und hatten freie Urlaubstage. Waren frei, das Beste daraus zu machen, frei sich überall hinzubewegen. Aber wirklich frei? Ihre Freiheit hat einen faden Geschmack bekommen.

Ousman kam vor sieben Jahren mit einem Studentenvisum nach Berlin. Er hatte in Sierra Leone seinen Bachelor als Bauingenieur mit Auszeichnung bestanden. In Berlin hat er das Masterstudienfach Real Estate and Construction Management belegt, die Masterarbeit aus persönlichen Gründen aber nicht geschrieben. Sein Bachelor wurde in Deutschland anerkannt. Martina kennt er seit fünf Jahren und vor zweieinhalb Jahren haben sie geheiratet. Er könnte jederzeit nach Guinea zurückgehen, dort leben und arbeiten, was auch sein ursprünglicher Plan war. Aber dann hat er eben seine Frau kennengelernt. Ousman hat einen Aufenthaltstitel in Deutschland und bekommt dieses Jahr seine dauerhafte Niederlassungserlaubnis. Später kann er die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen. Dann werden beide deutsche Staatsbürger sein und doch ist es nicht das Gleiche.

Bei jeder Reise wird Ousman besonderen Kontrollen unterworfen und skeptisch geprüft. Martina reist einfach. Auch im Alltag muss sich Ousman immer wieder beweisen und subtile Diskriminierungen aushalten. Der Unterschied der weißen oder dunklen Hautfarbe ist beiden immer gegenwärtig. Sie hat das Glück, dass sie in Europa, in Deutschland, geboren ist und per Geburt und Zufall die „richtige“ Hautfarbe hat, Privilegien wie Reisefreiheit in die Wiege gelegt bekam. Kein hier geborener Mensch macht sich vor dem Urlaub Gedanken, ob er irgendwohin reisen darf. Er, in Afrika mit dunkler Hautfarbe geboren, hat ihre Privilegien nicht. Trotz dessen, dass er als freier Mann geboren wurde, einen hohen Bildungsabschluss hat, in Deutschland anerkannten Status hat, eine deutsche Ehefrau hat, arbeitet und Steuern bezahlt.

Nicht nur die Freiheit der beiden hat einen faden Geschmack bekommen. Auch das Wissen, dass unsere Welt immer noch nach Hautfarben und in Kontinente eingeteilt wird. Der Norden mag seinen Reichtum nicht mit dem Süden teilen. Der Westen schließ seine Grenzen, um vom Osten nicht überrannt zu werden. Dunkelhäutige Menschen müssen per se mit dem Stempel der Zweitrangigkeit leben. Hellhäutige haben per Geburt mehr Rechte, die weder verdient noch erarbeitet sind.

Hier wurde nicht nur eine Einreise in ein Land verweigert. Es wurde einem Menschen per Geburt das gleiche Recht, wie einem anderen verwehrt. In einer Zeit, in der die Menschen langsam verstehen und lernen müssten, dass wir global leben und nur im Zusammenspiel aller Kontinente und Länder auf Dauer eine friedliche Welt haben werden. Artikel 3 des Grundgesetzes ‚Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich‘ wartet auf seine gelebte Verwirklichung.

Es ist still im Land

breakwater-pixabay

Endlich Sommer … lang genug haben wir gewartet um das Grau in Grau zu verlassen, ohne dicke Jacke herumzulaufen, bis nachts auf der Terrasse zu sitzen oder die Blumentöpfe wieder mit bunter Vielfalt zu füllen. Parks und Straßen sind lebendig geworden. Die Menschen gehen raus und genießen die schöne Jahreszeit. Mit dem Sommer – so scheint es – ist auch endlich Ruhe in die Nachrichten eingekehrt. Keine täglichen Berichte von wartenden Flüchtlingen vor dem LaGeSo. Kaum einer spricht noch von Engpässen in den Turnhallen, die als Notunterkunft dienen. Keine Prognosen mehr, wer wohl das Richtige oder Falsche wählt. Es ist still im Land – keine größeren Probleme erhitzen die Gemüter. Aber: Die Flüchtlinge sind noch alle da, die Turnhallen belegt und Wahlen kommen wieder. Und doch hat es den Anschein, dass kaum einer noch darüber reden mag – im Moment jedenfalls nicht – ist doch jeder mit sich und der schönen Jahreszeit beschäftigt. Vor dem LaGeSo friert ja keiner, Sport machen wir im Freien und Wahlen … die sind erst in ein paar Monaten wieder aktuell. Verdiente Pause, trügerische Ruhe, Gleichgültigkeit oder Leichtsinn?
Mir ist es zu still im Land!

Um mich herum arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter meines Arbeitgebers tagtäglich an den Erfordernissen der Flüchtlingsarbeit. Die Menschen in der Notunterkunft in der Halle werden in ihren behördlichen und alltäglichen Gängen betreut. Die jeweiligen Stadien ihrer Asylanträge stellen neue Anforderungen, die bewältigt werden müssen. Nebenher laufen alle möglichen Integrationsangebote für deren Kinder und natürlich auch für die Erwachsenen, die vornehmlich unsere Sprache lernen müssen. Zusätzlich müssen alteingesessene Nachbarn umfassend informiert werden und insbesondere Gelegenheit bekommen „die Neuen“ kennenzulernen, denn nur so können Ängste abgebaut werden. Integration der neuen und Teilhabe der alten Nachbarn – ein sehr wichtiger und zeitaufwendiger Aspekt der Flüchtlingsarbeit und erklärter Auftrag sozialer Träger.

In einer Einrichtung haben zwei junge Männer das Asylverfahren erfolgreich durchlaufen. Die Kollegin erzählt immer wieder von ihren Bemühungen, die jungen Männer zu begleiten, eine Wohnung und Arbeit zu finden. Erzählt von den Hindernissen und Teilerfolgen. Eine interne AG tagt regelmäßig, in der Vertreter verschiedenster Institutionen im Kiez zusammensitzen, Erfolge und Hindernisse der Arbeit zusammentragen und machbare Lösungswege beraten. Eine AG in der Nachbarschafts- und Jugendeinrichtung, Schulsozialarbeit und Politik ineinandergreifen. Was der eine nicht weiß oder kann, schafft der andere auf kürzerem Weg und umgekehrt.

Ein anderer Kollege ist kaum noch im Büro, sondern vor Ort, wo im Januar eine Einrichtung für unbegleitete Jugendliche eröffnet wurde. Vor ein paar Wochen kam ein zweiter Standort für unbegleitete Kinder hinzu. Neue Kolleginnen und Kollegen müssen eingestellt werden – sofern sie denn gefunden werden – und ein Team muss sich bilden. Die Einrichtungen müssen Auflagen erfüllen, die nicht immer sehr leicht zu erreichen sind. Vor allem aber müssen sich die jungen Bewohner wohl fühlen können. Sie brauchen Angebote, die ihre Tage nicht leer erscheinen lassen und sie müssen in Schulen untergebracht werden. Der Kollege führt mich durch beide Einrichtungen, zeigt mir wo geschlafen, gegessen, gemeinschaftlich Freizeit verbracht wird. Immer wieder begegnen uns Jugendliche, die respektvoll und wertschätzend gegrüßt werden. Die gute Atmosphäre ist deutlich in beiden Häusern spürbar.

All diese Flüchtlingsarbeit wird still gemacht und trotzdem merke ich wie an allen Ecken und Enden im sozialen Verein intensiv gearbeitet wird um den anvertrauten Menschen gerecht zu werden. Sie machen diese Arbeit, weil sie selbstverständlich für sie ist, aber eine Schlagzeile in den Nachrichten bekommen sie dafür nicht. Dies genauso wenig, wie die vielen Menschen, die zur Zeit das gute Wetter nutzen und versuchen über das Meer zu kommen – und es nicht schaffen. Es sind Hunderte, aber Europa hat das Problem vor die Grenzen geschoben. Es betrifft uns nicht mehr direkt, betrifft nicht unser Land, unsere Nachbarschaft und unsere Nachrichten. Nur hin und wieder kommt eine Nachricht durch. Wo vor Monaten noch das Bild eines ertrunkenen Kleinkindes Symbol für das Versagen Europas in der Flüchtlingspolitik wurde, kann nun das Bild eines ertrunkenen Säuglings in den Armen eines Retters keine Redaktion mehr dazu bewegen eine Schlagzeile daraus zu machen. Kein Sturm der Bestürzung geht durch die Netzwerke, kein Politiker reagiert darauf.

Die Nachrichten beherrschen andere. Leute, die den Deckmantel der Demokratie nutzen um sie permanent anzugreifen. Leute, die sich Politiker nennen, sich dabei aber einen Deut um unsere Grundwerte scheren. Parolen und Unverschämtheiten in die Welt posaunen um bewusst zu provozieren um in den Medien zu landen. Das Spiel geht auf! Es hat den Anschein, dass es wichtiger ist eine Talk-Sendung zu zeigen in der es um die Glaubwürdigkeit eines fragwürdigen „Politikers“ geht, als über fliehende und sterbende Menschen zu berichten. Es ist wichtiger, sich darüber zu empören, dass da jemand unseren dunkelhäutigen Nationalspieler diskreditiert, als darüber nachzudenken, wie man doch eine europäische Lösung in der Flüchtlingsfrage bewerkstelligen kann. Wir empören uns nicht über jetzt sterbende Menschen, sondern darüber, dass jemand das Land seiner Väter von 1941 zurückhaben will. Ein Land,  das alles in Schutt und Asche legte und 6 Millionen Menschen ermordete. Das Argument, dass es gewählte Vertreter sind mit denen man sich auseinandersetzen muss, kann ich nicht mehr hören, denn wer sich so verhält und so einen Müll erzählt – damit auch noch auf offene Ohren stößt – den kann ich nicht wirklich ernst nehmen … und sollte es doch, denn die Gefahr ist offensichtlich.

Kürzlich warf ein Bekannter eine interessante Frage auf: Er sprach davon, dass der Begriff Rassismus von manchen Menschen sehr weit gefasst wird. Für ihn ist Rassismus, wenn jemand stigmatisiert wird, weil er ein Merkmal (Hautfarbe, Nationalität, Religion …) hat für das er von Geburt nichts kann. Für andere beginnt Rassismus schon dort, wo sich jemand dumm äußert und verhält, obwohl er die Möglichkeit und Zugang zu Bildung hat. Im zweiten Fall überlege ich erstmalig, ob ich rassistisch bin, weil ich jedem verachtend gegenüberstehe, der sich überheblich, dumm und menschenverachtend verhält. Diese Leute bringen mich an meine Toleranzgrenze … ich werde weiter darüber nachdenken.

In diesem Zusammenhang möchte ich einmal einen Werbefilm empfehlen: momondo – The DNA Journey. Es ist ein Werbefilm der mehrere Personen zeigt, die aus verschiedenen Ländern kommen. Alle haben irgendein Ressentiment gegen ein anderes Land. Schließlich machen alle einen DNA Test und die Ergebnisse machen ihnen klar, dass keiner aus einer reinen Abstammung hervorgeht. Jeder verbindet in sich mehrere Länder. Wann begreifen auch hier die Letzten, dass wir ein multikulturelles Volk sind, das schon seit Jahrhunderten … und genau das unsere Stärke ist.

 

Ich möchte nicht still sein und mag die Stille im Land nicht. Ich möchte Schlagzeilen lesen von Politikern, die nach Lösungen suchen. Möchte Stimmen hören, die unbequem sind und die Mächtigen zum Handeln zwingen. Wünsche mir dass die Redaktionen die stillen, konstanten Menschen und Projekte entdecken und von ihnen erzählen – von denen, die immer und unermüdlich ihre Arbeit im Sinne der heimatlosen Menschen tun. Ich möchte etwas tun … nicht still sein … Stellung beziehen.

Wir können etwas tun:

Hand in Hand gegen Rassismus für Menschenrechte und Vielfalt
Bundesweite Menschenketten am 18. und 19. Juni 2016

Einen Tag vor dem internationalen Gedenktag für Flüchtlinge
soll ein gemeinsames ein Zeichen gesetzt werden – gegen Fremdenhass
und für Menschlichkeit, Vielfalt und Weltoffenheit.

Menschenkette_Juni_web_Berlin

„Deutsche Einheit“ aus dem Geschichtsbuch?

Foto: Henriette Schmidt

Foto: Henriette Schmidt

Es ist der 25. Jahrestag der Deutsche Einheit, die an diesem 3. Oktober gefeiert wird, der einzige deutsche Feiertag nach Bundesrecht. 25 Jahre, in denen Kinder geboren wurden, die das geteilte Land selber nicht erlebt haben. Sie kennen es nur aus Büchern, Filmen oder den Erzählungen der Eltern und Großeltern. Hat es für heutige Jugendliche noch eine Relevanz an ein geteiltes Land zu erinnern oder ist es eher der Wunsch der Älteren, dass ihre Kinder die eigene Vergangenheit kennen?

Die SchülerInnen der 11. Jahrgangs der Montessori Gemeinschaftsschule haben sich eine ganze Woche mit dem Thema beschäftigt: Der Mauerbau, die Zeit des durch die Mauer geteilten Deutschlands, der Mauerfall, die Wiedervereinigung und die Deutsche Einheit standen im Mittelpunkt einer Projektwoche. Alle relevanten Techniken, mit denen ein Thema in der Oberstufe behandelt werden kann, wurden angewandt. Am Mittwoch stand eine Exkursion zur Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße auf dem Programm. Am diesem historischen Ort in der Bernauer Straße erstreckt sich die ehemalige Mauer auf 1,4 km Länge über den damaligen Grenzstreifen. Am nächsten Tag führten die SchülerInnen eine Diskussion über ein angemessenes Gedenken sowie eine Debatte zur East Side Gallery unter dem Thema: „Ist das Kunst oder kann das weg?“. Ob der Tag der Deutschen Einheit heute noch relevant für sie ist und wie man sinnvoll daran erinnern oder gedenken soll, waren die Fragen, die die SchülerInnen am Freitag schriftlich beantworten sollten.

Das Bemerkenswerte an den Antworten der SchülerInnen ist, dass sie vollkommen frei von eigenem Erleben sind. Das spiegelt sich darin wider, dass sie auf den Punkt bringen, was ihnen wichtig in diesem Zusammenhang ist und keine negativen oder positiven Einflüsse ihre Meinungen färben konnten. Dieses „Nicht-erlebt-haben“ wird aber auch in wenigen Antworten angeführt, als Grund keinen Bezug dazu zu haben und ein paar SchülerInnen führten (wer hätte es nicht gedacht) den freien Schultag als Bezug an.

Es sei ein wichtiges Thema, weil wir in einem Deutschland und mit Menschen leben, die durch diese Geschichte geprägt sind, heißt es den Antworten. Sie sind Zeitzeugen und viele hätte man ohne die Maueröffnung nie kennengelernt. Eltern und Großeltern erzählen viel von früheren Zeiten als sie mit der Mauer lebten. Schüler erzählen, dass sie einen Großteil ihrer Familie nicht kennen würden oder auch, dass die eigenen Eltern sich nicht kennengelernt hätten, würde die Mauer noch stehen. Manche erwähnen ihre Verwandten, für die es emotional ein schwerer Tag sei, der aber auch ein Tag des Feierns sei. Ein schweres Leben hätte aufgehört, ein ungewisses, doch besseres begonnen. Es sei wichtig für die Stadt in der er geboren sei, ist eine andere Antwort und dass es ein Tag und Symbol für Freiheit und Widerstand ist. Den SchülerInnen ist klar, dass sie mit Mauer ganz anders aufgewachsen wären, auf diese Weise in einer Demokratie, in Frieden und Freiheit leben könnten. Wie wäre Deutschland heute, fragt ein Schüler und mehrere erzählen, dass ihnen die Geschichte der Einheit in dieser Stadt immer wieder durch Mauerreste oder Erzählungen begegnet.

Eine Antwort hebt sich dann doch etwas ab: Inwieweit ist dieses Thema relevant für dich? „Gar nicht,“ beginnt die Antwort. „Außer, dass ich mich ständig über die pro-westliche Darstellungsweise aufrege. Statt einer deutschen Einheit wäre es schöner, irgendwann eine humanitäre, soziale Einheit Europas zu feiern. Ein solidarisches Europa, ohne Außen- und Innenmauern. Mit wenigen sozialen Unterschieden, was die Gesellschaftsschichten betrifft. Sowas wäre erstrebenswert!“ Eine Antwort, die offensichtlich zeigt, wie wichtig die Kenntnis der eigenen Geschichte ist, die Zusammenhänge sehen, verknüpfen und Schlussfolgerungen daraus ziehen lässt. Eine Antwort, die Hoffnung in die Jugend begründet wachsen lässt.

Wie sollte man nun sinnvoll daran erinnern und gedenken? Hier sind sich die meisten einig, dass mit einem Gedenktag für den „Tag der Deutschen Einheit“ Genüge getan ist. Zudem sei mit Gedenktafeln, Mahnmalen, Mauerresten und Museen auch optisch ein Zeichen gesetzt. Dennoch meinen die SchülerInnen, dass man Zeitzeugen erzählen lassen sollte, damit das Wissen nicht verloren geht. Es gehöre zu Bildung und Allgemeinwissen, meinen mehrere Schüler, die es gut finden, dass es in der Schulzeit ein Thema ist. Und auch praktische Tipps wie Gedenkstätten besuchen, Theaterstücke spielen, einen Zeichentrickfilm darüber machen oder eine Kerze anzünden, sind unter den Antworten zu finden. Anrührend ist eine Antwort, die besagt, dass man den Tag immer mit Familie und Freunden feiern sollte, da dies lange Zeit nicht möglich gewesen ist. Und wieder bemerkenswert eine Antwort, die fordert, dass man immer einen aktuellen Bezug zum heutigen Geschehen herstellen sollte. „Wir feiern den Fall der Mauer und bauen heute Mauern wieder auf. Was kann man da tun?“ fragt der Schüler.

Über den Besuch der Gedenkstätte und der Debatte über die East Side Gallery erzählt die Lehrerin sehr begeistert. Insbesondere darüber, dass das Votum der SchülerInnen eindeutig für den Erhalt des Kunstprojekts der Künstlerinitiative East Side Gallery e.V. ausgefallen ist. Beide Stätten sind gelebte und greifbare Geschichte, die für junge wie ältere Menschen historische Ereignisse mit aktuellem Geschehen verbindet.

Die gedachte Mauer zwischen Ost und West, die in den Köpfen der Älteren noch oft vorhanden ist, sollte verschwinden. Umso bedeutender ist es, ihre damalige Tragweite auch künftig in den Köpfen der Jüngeren zu verankern. Damit sie sich in Zukunft, mit Unterstützung und den Erfahrungen der Älteren, gegen neue Mauer, wo immer und gegen wen sie stehen mögen, einsetzen werden.

Der kleine König

annaschmidt-berlin.com_kleiner-koenig_1

Sein Name hat einen persischen Ursprung und bedeutet König. Im keltischen bedeutet es weiser oder alter Mann, aber bis es soweit ist, wird es noch lange dauern, ist er doch gerade erst geboren. Halten wir uns ans Persische, denn königlich sind auch die Empfindungen, wenn man den kleinen Kerl sieht. Mit seinen gerade mal 50 Zentimetern fällt die Vorstellung, dass daraus einmal ein großer Mann wird, im Moment noch etwas schwer. Mein Bruder ist Vater geworden. Lange war mein Besuch geplant und da das Baby so unpünktlich gar nicht war, konnte ich die zweite Lebenswoche begleiten. Es ist ein unglaublich schönes Gefühl, ein Kind in den Armen zu halten, dessen Vater ich vor 33 Jahren ebenso im Arm hielt, den 21 Jahre jüngeren Bruder. Wie schön muss dieses Gefühl für die Großmutter des Kindes sein?

Wenn ich ihn im Arm halte kommen viele Gedanken und Erinnerungen auf. Allein der Geruch des Säuglings, der mit nichts anderem zu vergleichen ist. Das Schutzgefühl, das sich automatisch in mir ausbreitet. Das wohlige Gefühl, wenn ich die zarte Haut streicheln kann. Der Hoffnung, dass ihm nur das Beste im Leben widerfährt. Die Erinnerung an die eigenen Kinder, die so klein, so zart, so schutzbedürftig waren. Es ist immer wieder ein kleines Wunder, wenn so ein kleines Kind eine ganze Familie bereichert und erwachsene Menschen zu emotional gesteuerten Tagträumern macht.

Die Rollen sind neu verteilt. Der Bruder, der lange alleine lebte, hat eine wunderbare Frau gefunden und aus dem Bund ist dieses Kind entstanden. Ein Kind, das in Liebe geboren ist und zwei sehr große Familien verbindet. Wir lernen den Bruder in seiner neuen Rolle kennen. Merken, wie er Verantwortung übernimmt, die er bislang nicht kannte. Freuen uns, wie er seine Jugendhaftigkeit behält und erzählt, welche Pläne er hat und was er einmal alles mit seinem Sohn machen wird. Sehen die Freude und den Stolz in seinen Augen als ihm bewusst wird, dass sein Sohn mit den Augen seinem Finger folgen kann. Wir lernen, dass seine Frau nun die erste Stelle einnimmt und er seine eigene Familie hat. Und wir freuen uns, dass diese Frau seine Familie genauso angenommen hat wie die Familie sie.

Die Familien des kleinen Königs könnten unterschiedlicher nicht sein, wobei sie sich in der Größe nicht viel geben. Er ist eins von fünf, sie ist eins von acht Kindern. Die eine, europäische, Großmutter hat die komplette Erstlingsausstattung des Vaters aufgehoben. Da er ein Nachzügler war, musste sie damals alles noch einmal anschaffen. Das sollte nicht noch einmal passieren, da die Töchter schon erwachsen, auch Mütter werden könnten. Das bedeutet, dass der neugeborene Sohn nun die gleichen Strampelanzüge trägt wie der 33-jährige Vater. Dies fand die andere, afrikanische, Großmutter unglaublich als sie es hörte, da in ihrem Land ganz andere Traditionen, Gepflogenheiten und Erfordernisse im Umgang mit Säuglingen gelten. Es gibt zum Beispiel keine Kinderwagen. Dort, wo sie lebt, werden die Kinder am Körper getragen. Müssen doch einmal längere Wege zurück gelegt werden, ist immer jemand im Familienverband zur Stelle, der das Kind hütet. Und damit ihr Enkel im fernen Europa auch den richtigen Kinderbrei bekommt, ist ein Paket unterwegs mit einem Getreide, dass hierzulande nicht zu bekommen ist.

annaschmidt-berlin.com_kleiner-koenig_2

Das die Mutter des kleinen Kerls aus einer anderen Kultur kommt, merkt man deutlich. Ich habe selten eine so entspannte junge Mutter erlebt. Ich denke, so entspannt war ich selber kaum. Mit einer Engelsruhe widmet sie sich ihrem Kind, wird kaum nervös und verliert nie die Geduld. Ihr ist das Glück anzusehen und das macht sie wunderschön. Aber einmal habe ich sie doch erwischt. Wir wollten spazieren gehen. Der kleine Kerl wurde von uns in den Kinderwagen gelegt und meckerte lautstark und lange. Nach ein paar Metern hörte es schlagartig auf und er schlief. Die Mama musste doch ein paarmal prüfen, ob alles mit ihm ok ist. Ha, das kannte ich doch – wie oft ging ich ans Kinderbett, wenn mein Kind länger schlief, um zu prüfen, ob alles gut ist.

annaschmidt-berlin.com_kleiner-koenig_3

Nun muss sich die kleine Familie bewähren, wird täglich Veränderungen erfahren und im Miteinander wachsen. Wir sind Begleiter, unterstützen, wo es sinnvoll ist und stützen, wenn es erforderlich wird. Freuen uns an deren Glück und wünschen uns, dass der kleine Kerl einen guten Lebensweg vor sich hat. Nach einer Woche bin ich nach Hause gekommen, voller Erinnerungen, wie es für uns damals war, als unsere Kinder noch so klein waren. Es war wunderschön, aber auch die Jahre, die seither vergangen sind, waren im Miteinander wunderschön. Vielleicht werde ich einmal erfahren, wie das Gefühl einer Großmutter ist, die ihr Enkelkind das erste Mal auf dem Arm hält. Beim kleinen König durfte ich sehen, wie meine Mutter ihn hielt – es muss großartig sein.

Was hat ein Autohändler mit Kunst zu tun?

Gaetano Foti - Foto: www.koenigs-fotografie.de

Gaetano Foti – Foto: http://www.koenigs-fotografie.de

Ein kleiner Junge sitzt an einem Tisch und malt ein Bild von einer Wüste. Helle Farben, Sand und eine Sonne. Die Sonne aber hat keine Sonnenstrahlen, die wie sonst meist als Striche gezeichnet werden. Ihre Strahlen haben die Form von Zungen. Auf die Frage des Vaters, warum die Strahlen denn wie Zungen aussehen, antwortet das Kind mit Selbstverständlichkeit, dass das doch in der Wüste sei – die Sonne schwitze doch. Das sei einer der Momente gewesen, sagt Gaetano Foti, als er durch den Sohn den Sinn von Kunst verstanden hat. Kunst müsse man fühlen können.

Das Kinderbild ist eine Facette der Verbindung zur Kunst von Gaetano Foti. Er übernimmt die Schirmherrschaft über den „Kunstmarkt der Generationen“, den das Stadtteilzentrum Steglitz e.V. erstmalig am 14. Juni 2014 im Schlosspark Lichterfelde veranstaltet. Der gemeinnützige Verein bietet Besuchern einen Tag voller Kunst, Kreativität und spannenden Begegnungen und den Künstlern die Möglichkeit ihre Kunst dem Publikum zu zeigen. Gaetano Foti steht dabei für Tradition, Familie, Bezirksverbundenheit und einem feinen Sinn für die Ästhetik. So hätte die Wahl des Schirmherren nicht besser fallen können.

1961 heiratete der italienische Vater die deutsche Mutter in Berlin. Sie zogen einen Monat nach Mauerbau wegen der unsicheren politischen Lage nach Italien. Dort wurde die Schwester geboren, 1963 ging es wieder nach Berlin, wo ein Jahr später Gaetano Foti geboren wurde. So besteht von Beginn an die Verbindung und Verbundenheit mit dem Bezirk. An die Schulzeit hat  er nicht die besten Erinnerungen, dafür mehr an das BWL-Studium und die KFZ-Ausbildung, die doch mehr seine Interessen fesseln konnten. So konnte er 1996 den vom Vater 1964 gegründeten Betrieb übernehmen und fortan erfolgreich führen. Bekannt ist Gaetano Foti unter vielem anderen durch den jahrelangen Vorsitz der MIT – der Mittelstandsvereinigung Steglitz-Zehlendorf, bei der er nun den Ehrenvorsitz bekleidet. Und auch privat ist er mit Ehefrau und drei Kindern fest verankert – der Bezirk kennt ihn, er kennt diesen Bezirk. Dennoch bezeichnet er sich nicht nur als Steglitz-Zehlendorfer. Seine Mutter hat die Kinder, die Familie, vor allem als Europäer und mehrsprachig erzogen. Die familiäre Tradition sowie die Verbindung zu anderen Nationen gleicht einer europäischen Geschichte. Das zeigt sich nicht zuletzt darin, dass Gaetano Foti wie selbstverständlich bei der Gründung des Willkommens-Bündnisses Steglitz-Zehlendorf am 7. Mai zugegen war.

Mit Italien verbindet er im Besonderen Licht, Gerüche und Geschmack. Geschmack auch im ästhetischen Sinne. Italien mit der Toscana, Sizilien und Umbrien sind für ihn die Wiege der Antike, des Mittelalters und der Renaissance. Kunst und Architektur sieht er als Resultat gesellschaftlicher Veränderungen, die sich in religiöser, soziologischer und philosophischer Richtung hervortun. Kunst müsse man spüren, das richtige persönliche Bauchgefühl dafür entwickeln. So sieht er Kunst nicht nur als Bestandteil der Museen. Kunst sei ebenso eine Frage des Lebens und Leben lassens, des Alltags und nicht zuletzt auch ein Geschäft. Wirkt Kunst nicht störend, ist sie authentisch und nicht langweilig – kommt sie im rechten Maße an und wird Bestandteil der Kultur und der Gesellschaft.

Betonung legt Gaetano Foti darauf, dass Kunst genauso wie ein gutes Essen schmecken müsse, dass sie spürbar wird, so wie die Zeichnung seines Sohnes. Unwichtig sei dabei, ob ein Künstler bekannt ist oder nicht. Wenn Kunst bewegt und aus dem Menschen, seinem Anliegen, aus seiner Motivation spürbar wird, dann sei sie am richtigen Platz angekommen.

Am 14. Juni wird er den „Kunstmarkt der Generationen“ gemeinsam mit der MIT unterstützen. Künstler werden ihre Ateliers öffnen und ihre Werke der Öffentlichkeit vorstellen. Familien und Besucher werden bewundern, staunen und Fragen stellen. Wir werden Aktionen erleben, Austausch fördern, Generationen mischen und einen besonderen Tag erleben. Gaetano Foti wird – wie immer – in der Mitte sein.

Foti_Logo

MIT_Logo

 

Stadtteilzeitung Steglitz-Zehlendorf, Nr. 178 • Juni 2014