Füllfederhalter

… andere nennen es Impressum.

annaschmidt-berlin-com.jpg

Ich habe mich lange damit schwer getan ein Impressum zu schreiben. Einfach nur die Kontaktdaten zu hinterlassen, finde ich langweilig. Andererseits, wer etwas von mir erfahren möchte, braucht nur meine Beiträge im Blog zu lesen, die teils recht persönlich sind. Ich versuche es hier mit einer kleinen Zusammenfassung, der Dinge, die mir wichtig sind, um meine Beweggründe und Gedankenwelt zu verstehen:

Ich bin als ein Kind von fünf aufgewachsen. Ein Umstand, der bis heute mein Leben beeinflusst und den ich sehr liebe, zumal wir bis heute eine sehr enge Verbindung unter den Geschwistern haben. Gemeinschaft und das Denken für und mit anderen gehört immer dazu, obwohl ich auch sehr genießen kann, manchmal alleine für mich zu sein.

Die Bundeswehr hat meine Kindheit geprägt. Dadurch, dass mein Vater Offizier der Luftwaffe war, mussten wir viel Umziehen. Eine Folge dessen ist, dass wir immer offen für neue Menschen, Fremdes, neue Ort und fremde Kulturen waren. Eine gespannte Neugier auf alles Unbekannte hat sich gefestigt. Auf der anderen Seite aber auch eine große Wertschätzung gegenüber Dingen, die feste Bestandteile meines Lebens sind oder waren.

Soziales Denken, Wertschätzung, Toleranz, Motivation, Optimismus sind Wörter, auf die ich in meinem Leben nicht verzichten möchte. Ich gebe ihnen höchsten Stellenwert und versuche sie nach besten Kräften umzusetzen.

Kinder liebe ich. Besonders natürlich meine beiden Töchter, die ich bis heute – obgleich erwachsen – als Geschenk empfinde. Ich bin kein Mensch, der permanent Kinder um sich haben muss. Die Kleinkindmutter-Zeit ist vorbei. Aber ich liebe es Kinder zu beobachten und wenn ich mit ihnen Kontakt habe, ihnen immer das Gefühl zu geben, sie als Persönlichkeit wahrzunehmen. Bleibt man mit Kindern im Gespräch, kann in der Erziehung fast nichts mehr schief laufen. Und ich liebe besonders ehrliche, ungebrochene und mutige Kinder, die auch mir als Erwachsenen zeigen, dass ich ’nur’ ein Mensch bin. Kinder sind unsere Zukunft!

Ich hatte das Glück, einen Mann an meiner Seite zu haben, der ein wunderbarer Vater war. Ich habe nie eine Sekunde bereut, die wir gemeinsam erlebt haben. Er hat mich in meinen Interessen und in meiner Art immer unterstützt und mir den notwendigen Freiraum eingeräumt, kreativ durch mein Leben zu spazieren. Wir haben uns 40 Jahre gekannt und waren davon fast 28 Jahre glücklich verheiratet. Ich habe ihn immer geliebt. Allein das Glück gemeinsam alt zu werden, ist uns nicht gegeben.

Ebenso als Glück empfinde ich es, seit mehr als vierzehn Jahren für einen sozialen Verein tätig zu sein, der in meinen Augen fantastische Arbeit leistet und Menschen in allen Lebenslagen unterstützt, ihnen etwas zu bieten hat und aktive Stadtteilarbeit leistet. Ich finde, dass dieser Verein das Zusammenleben in dem Bezirk in dem ich lebe, in vielerlei Hinsicht zum Positiven beeinflusst und verändert. Ursprünglich kam ich aus der Werbegrafik. Beim Stadtteilzentrum Steglitz e.V. kann ich mich im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betätigen – ein Bereich, der sich permanent verändert und immer neue Herausforderungen an mich stellt. Für diesen Verein arbeitete ich zudem von 2003 bis 2016 an der Stadtteilzeitung Steglitz-Zehlendorf. Das umfasste die Redaktionsarbeit, die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Redakteuren und die Erstellung der Zeitung. Jede Zeitungsausgabe war spannend und einzigartig. Seit 2016 hat ein kleines Magazin „Im Mittelpunkt“ die Zeitung abgelöst. Ein Din A5 Heft mit immer wechselnden Leitthemen zu allen Lebensbereichen. Auch diese Arbeit macht mir sehr viel Spaß, auch weil wir das Heft gedruckt und als eBook veröffentlichen.

Kreativität hat in meiner ganzen Familie einen großen Stellenwert. Ich habe immer schon gerne gemalt, gezeichnet, gebastelt, geschrieben. Dennoch habe ich eine Affinität zu technischen Dingen. Beides kann ich durch den Computer ausleben. Da ich sehr gerne kommuniziere, sind die neuen Medien für mich ideal. Als ich einen Platz suchte, an dem ich alle Texte sammeln kann, die ich schreibe, kam ich durch meinen Chef auf das Bloggen. Seit 2013 veröffentliche ich hier Texte, die zum Teil aus meinem privaten Hintergrund entstehen, zum anderen Teil aus meiner Arbeit kommen … egal aus welcher Richtung – es macht sehr viel Spaß! Ab 2018 wurde das Bloggen ruhiger und ich hatte eher Leinwände und Farben im Fokus. Das Malen mit Punkten und Pinseln nimmt bis heute einen großen Raum in meiner Freizeit ein. Insbesondere habe ich durch das Bloggern sehr viele andere BloggerInnen kennengelernt, die alle unglaublich interessante, schöne, besondere, außergewöhnliche Blogs unterhalten, die ich nicht mehr missen möchte.

Ich freue mich sehr auf Austausch und Kommentare, gerne auch über Kritik. Ich bitte jedoch, dies in einer fairen und freundlichen Art und Weise zu tun.

Herzliche Grüße von

Anna Schmidt


Impressum und Datenschutz

Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihren Besuch auf meinem Weblog.

Redaktionell und inhaltlich verantwortlich für diese Seite ist Anna Schmidt,

Adresse wird auf berechtigten Wunsch mitgeteilt

12203 Berlin

Kontakt: schmidt[dot] anna [at] arcor [dot] de

Copyright

Alle Beiträge dieses Weblogs in Bild und Wort sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weiterverwertung oder Vervielfältigung in anderen elektronischen oder gedruckten Medien ist nur nach Rücksprache mit den Urhebern und ausdrücklicher Zustimmung möglich. Durch Dritte geschützte Marken- und Warenzeichen bzw. Logos unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen Eigentümer.

Haftungsausschluss

Links meines privaten und nicht kommerziellen Weblogs verweisen zuweilen auf externe Angebote im Internet. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte und die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten habe ich keinerlei Einfluss und erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich mich von rassistischen, pornographischen und diskriminierenden Inhalten distanziere.
Unter Blogbeiträgen schaltet WordPress von Zeit zu Zeit Werbeanzeigen, auf deren Anzahl und Inhalte ich ebenfalls keinen Einfluss habe. Meine Blogbesucherinnen und Blogbesucher bitte ich um Verständnis.

Datenschutzerklärung
 
Geltungsbereich

Die folgende Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieses Blogs entsprechend dem Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Blogbetreiber (siehe bitte Impressum) informieren.

Auch ein vertraulicher und den gesetzlichen Vorschriften entsprechender Umgang mit Ihren Daten gewährleistet keinen vollumfänglichen Schutz vor dem Zugriff durch Fremde, da die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken behaftet sein kann.

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als Server-Logfiles ab. Folgende Daten werden auf diese Weise protokolliert:

die besuchte Website, die Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs, die Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle und Verweis, von welcher Sie auf die Seite gelangten, der verwendete Browser, das verwendete Betriebssystem und die verwendete IP-Adresse.

Die auf diese Weise erhobenen Daten sollen lediglich statistischen Auswertungen und der Verbesserung der Website dienen. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, falls konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleinformatige Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser hat Zugriff auf diese Dateien, durch ihren Einsatz soll sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit der Website verbessern. Die gängigen Browser bieten eine Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Es ist allerdings nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website Zugriff haben, wenn sie die entsprechenden Einstellungen verändern.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist, oder Sie der Datenerhebung zustimmen. Als personenbezogene Daten sind alle Informationen definiert, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und die bis zu Ihnen zurück verfolgt werden können, so z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten

Wenn Sie mit dem Websitebetreiber über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten eine Verbindung aufnehmen, so werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Nachricht zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weiter gegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Wenn Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar hinterlassen, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Falls es sich um einen Rechtsverstoß handelt, ist die Nachverfolgung der Identität möglich und notwendig.

Abonnements

Sie haben die Möglichkeit, sowohl die Website als auch Kommentare auf Ihren Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben, die vorhandenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ein Abonnement kann jederzeit wieder gekündigt werden.

Nutzung von Social-Media-Plugins

Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welche von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben werden. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ und „Teilen“ in den Facebookfarben blau und weiß. Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie unter der folgenden Adresse:  https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinen Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/186325668085084. Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht in diesem Kontext die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins, z.B. indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“, so werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Wenn Sie verhindern möchten, dass die Facebook Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, so loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

Des weiteren benutzt diese Website die „+1“-Schaltfläche von Google Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, Ca 94043, USA). Wenn Sie eine Seite, die die „+1“-Schaltfläche enthält, anklicken, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat deshalb keinen Einfluss auf die Natur der und den Umgang mit den Daten, die durch das Plugin an die Server der Google Inc. übermittelt werden. Wenn Sie auf den „+1“-Button klicken, während Sie in Google+ angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil.

Personenbezogene Daten werden nach Aussage der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Wenn Sie verhindern möchten, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, so loggen Sie sich bitte vor Besuch dieser Website aus.

Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.

Diese Website nutzt ausserdem Twitter-Schaltflächen. Diese werden von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, Ca 94107, USA) betrieben. Wenn Sie eine Seite besuchen, die eine derartige Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinen Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, die durch das Plugin an die die Server der Twitter Inc. übermittelt werden.

Laut Twitter Inc. wird dabei lediglich Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie unter https://twitter.com/privacy?lang=de

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Als Nutzer dieser Website erhalten Sie auf Anfrage kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit der gesetzlichen Pflicht zur Datenaufbewahrung kollidiert (z.B. der Vorratsdatenspeicherung), haben Sie Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Website.

Zu den Geschäftsbedingungen von Automattic/Wordpress: https://de.wordpress.com/tos/

Zum Datenschutz von Automattic/Wordpress: https://automattic.com/privacy/

Ein Kommentar zu “Füllfederhalter

  1. Ingeborg Thieke sagt:

    Guten Tag Frau Schmidt,
    durch das Googeln von „Fridolin Hablitzel“ bin ich auf Ihren Text gestoßen.
    Mein Name ist Ingeborg Thieke – Nichte von Ingeborg Hablitzel, die am 19.05.19 verstorben ist.
    Über eine Reaktion Ihrerseits würde ich mich freuen. MfG I. Thieke

    Like

Gedanken und Anregungen:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s