Die Zusammenfassung
Angefangen hat alles aus Ärger und Angst. Ärger über Nachrichten aus der aktuellen Tagespolitik, über Intoleranz, über politische Strömungen, die dem Gedanken unseres Grundgesetzes zuwider laufen und über das historische Vergessen in unserer Geschichte. Angst vor Entwicklungen, die wir nicht mehr aufhalten können, wenn wir nicht rechtzeitig einschreiten. Angst vor offensichtlich immer stärker werdenden rechten Tendenzen in unserem Land. Angst vor Extremismus völlig gleich aus welcher Richtung. Es waren andere Nachrichten, die ich lesen und andere Stimmen, die ich hören wollte. Besonders aber wollte ich nicht, dass wieder einmal zu viele still sind und so unabsichtlich Tendenzen fördern, die niemandem in diesem Land gut tun können. Ich wollte etwas tun und nicht still sein – so entstand die Idee der „Blogparade gegen Rechts“. Ende Februar schrieb ich meinen Aufruf, veröffentlichte ihn in meinem Blog und bangte anfänglich, ob das wohl etwas werden würde. Es wurde … wurde so viel, wie ich es kaum für möglich gehalten hätte. Es versetzt mich jetzt in die Lage, ein wunderbares Statement gegen Rechts, FÜR Toleranz, für eine offene, freie und multikulturelle Gesellschaft, in der Zusammenfassung von 81 Blogbeiträgen vorzustellen.
Was hier zusammen gekommen ist, sind nicht nur 81. Beiträge, es ist auch ein ganzer Monat mit der Auseinandersetzung mit dem Thema. Jeder Beitrag ist auf seine Weise einzigartig. Manche gehen in ähnliche Richtungen und doch bringt jeder eigene Aspekte ein, beleuchtet das Thema von einer anderen Seite oder stellt es auf ganz eigene Weise dar. Jeder Beitrag ist ein Gewinn für denjenigen, der sich kritisch mit den Tendenzen im Land auseinandersetzen will. Es sind sachliche Beiträge, Gedichte, Geschichten, persönliche Erlebnisse oder Beispiele aus Projekten und Hilfeangebote u. v. m. Jeder Beitrag ist ein Bekenntnis, warum wir ein bestimmtes Kapitel unserer Geschichte nicht wiederholen wollen. In seiner Sprache ist jeder anders – manche ganz klar, manche frech, manche deutlich, mache sarkastisch und manche eher versöhnlich. Jeder so, wie er es will, jeder Beitrag steht für sich.
Zu jedem Beitrag und auch dazwischen, schrieben Leser ihre Kommentare. Mal lieb und freundlich, mal kritisch … immer – und das rechne ich allen Lesern hoch an – in angemessenem Ton! Ich habe alles freigeschaltet, was geschrieben wurde. Aus Erfahrung behalte ich mir vor, neue Kommentatoren erstmalig freizuschalten. Kritik bekam ich ebenfalls, die es zu bedenken gab: Warum nur gegen Rechts zum Beispiel. Ganz einfach, weil die Rechten zur Zeit das Bild bestimmen. Grundsätzlich bin ich gegen alles, was extremistisch, undifferenziert und menschenverachtend ist. Warum „Gegen“ und nicht „Für“? Diesbezüglich verweise ich auf den letzten Satz des Aufrufs „Ich würde mich unheimlich freuen, wenn ihr dazu beitragt, dass ein Teil meiner Angst in Stärke und Gewissheit gewandelt wird, dass jeder etwas – nach seinen Mitteln und Möglichkeiten – FÜR unseren offene, freie Gesellschaft tut.“ Auch glaube ich, dass der Aufruf bei weitem nicht die gleiche Aufmerksamkeit bekommen hätte, hätte ich ihn „Für Toleranz und Vielfalt!“ genannt – so traurig das auch sein mag.
Es wurde recht schnell klar, dass eine einfache Auflistung oder Linkliste aller Beiträge der Sache nicht mehr gerecht werden würde. So überlegte ich lange über die Form der Darstellung. Ich denke, ich hätte ein einfaches Pdf mit allen Beiträgen gemacht, aber manchmal ergeben sich Dinge, die sich zeitlich in die Hände spielen. Durch meine Arbeit ergab sich die Notwendigkeit, dass ich mich mit einem neuen Format der Veröffentlichung von Texten auseinander setze, weil die Zeitung, die ich seit Jahren machte, eine neue Form brauchte. So hatte ich mit der Blogparade das ideale Übungsobjekt und kann ein eBook anbieten, das jeder bequem an Smartphone, Tablet oder am Computer lesen kann. Ich betrachte es nicht als Buch (dafür gibt es Fachleute) und die professionellen Autoren unter euch mögen mir gnädig sein. Es ist für mich die bequeme Möglichkeit, alle wunderbaren Beiträge einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Ich betrachte es auch nicht als „meins“ – es gehört allen teilnehmenden Bloggern gemeinsam. Und ich betrachte es auch nicht als fertig. Zwar habe ich versucht alle Formatierungen der ursprünglichen Beiträge weitestgehend zu übernehmen, alle gesetzten Links zu beachten und Bilder, sofern möglich, einzubinden, aber sicherlich ist mir das ein oder andere durchgerutscht. Die reinen Texte sind 1:1 aus den verlinken Quellen kopiert. Wer also etwas entdeckt, was geändert werden sollte, möge Bescheid geben, sofern er gar nicht damit leben kann. Einzig die immer wiederkehrende Verlinkung auf die Blogparade habe ich weggelassen. Gestalten kann man in einem eBook nur bedingt. Ich habe mich etwas daran versucht, indem ich den Anfang jedes Kapitels in Formatierung der Schrift und durch Bilder gleich aussehen lies.
„Nicht fertig“ bedeutet für mich auch, dass ich die Parade nicht als beendet betrachte. Ein paar Beiträge fehlen dabei. Ein Blog war vollständig gelöscht, ein Link funktionierte nicht mehr, ein paar tweets lassen sich nicht zurück verfolgen. Letztlich waren auch noch ein paar Beiträge angekündigt. Nun, wir kennen alle den Alltag, der unsere Pläne durcheinander bringt … ich weiß nicht, ob es verwegen ist, aber bis zu 100 Beiträgen würde ich das eBook erweitern. 19 Kapitel einfügen (das habe ich jetzt gelernt) ist technisch gut machbar. Ich lasse es also offen, ob der ein oder andere noch einen Beitrag hinzufügen möchte.
Die Bearbeitung der einzelnen Beiträge, war für mich noch einmal eine intensive inhaltlich Auseinandersetzung. Ich bin nicht in der Lage zu sagen, welcher mir am besten gefällt. Jeder Beitrag hat etwas für sich. Aus dem Kopf heraus kenne ich den kürzesten, den längsten, den witzigsten, den erschütternsten, den frechsten Beitrag … auf der Höhe der Beiträge, die bewundernswert sind, stehen alle 80 Beiträge gleich … der 81. ist mein eigener, den nehme ich aus. 😉 Absolut begeistert bin ich von den vielen unterschiedlichen Denkansätzen, die hier zusammen kommen. Ich werde sie noch einmal lesen, mir in Ruhe die zugehörigen Verlinkungen ansehen, überdenken, was ich erfahre, dazu lernen und verwerten. Dafür bin ich dankbar!
Dankbar bin ich allen die teilgenommen haben – haben sie mich doch in dem bestätigt, was ich erfahren wollte. Es gibt sie – die Stimmen da draußen, die durchaus etwas dagegen zu setzen und zu sagen haben. Ein Teil meiner Angst ist Stärke und Gewissheit geworden: Nicht alleine zu sein mit meiner Hoffnung, dass eine tolerante Gesellschaft möglich ist, wenn wir nicht müde werden uns dafür einzusetzen und darum kämpfen. Wenn wir mit Wort und Tat Vorbilder werden und daran glauben, dass jeder – wirklich jeder – bei uns seinen Platz hat. Wenn wir uns für Empathie unseren Mitmenschen gegenüber einsetzen und sie ausleben, ganz gleich woher sie kommen, was sie glauben oder welchen kulturellen Hintergrund sie haben. Wenn wir aushalten können, dass es Andersdenkende immer geben wird, für Gespräche mit ihnen offen bleiben und Meinungsvielfalt aktiv leben. Wenn wir Differenzierung von Sachverhalten nicht verlernen. Aber dennoch den Andersdenkenden, empathielosen Mitbürgern, nicht das Feld überlassen.
Ein Dankeschön gilt meinem Mann, meiner Mutter und meinem Chef. Sie stehen immer zu Gesprächen bereit, wenn mich Zweifel plagen oder ich mir in manchen Punkten nicht sicher bin und andere Meinungen brauche. Ein besonderes Dankeschön gilt Günther Kloppert, meinem „alten“ Schulfreund. Er ist kein Blogger – er fotografiert leidenschaftlich und hat viele Bilder für dieses eBook zur Verfügung gestellt. Das ist seine Form des Statements. Alle anderen Bilder stammen aus der freien Pixabay-Auswahl, auch dafür – danke!
Zwei oder dreimal habe ich in einem Kommentar und Beitrag die Frage gelesen, was es bringt, solch eine Blogparade zu veranstalten, was wir dadurch verändern und welche Auswirkungen es hat. Das ist für mich gleichbedeutend mit: „Wir haben ein Problem, aber es lässt sich sowieso nicht lösen, also versuchen wir es erst gar nicht!“ Ich denke, jeder kleinste Versuch, sich für Toleranz und Vielfalt einzusetzen, jedes kleine Lächeln auf der Straße einem Fremden gegenüber, jedes gute Wort an einen Hilfesuchenden, jedes geschriebene oder gesagte Wort für diese gute Sache bewegt und fördert. Jeder von uns ist ein Vorbild in Denken und Handeln – welches Vorbild wir sein möchten, haben wir selber in der Hand. Wir können, jeder einzelne von uns, die Gegenwart und Zukunft positiv und optimistisch gestalten – dieses eBook und sein Statement ist ein Beispiel dafür!
Und nun zur Datei:
Das Bild anklicken um das eBook oder
darunter den Link anklicken um alternativ das Pdf herunter zu laden.
(Nur zur Sicherheit sei erwähnt, dass es natürlich kostenfrei ist).
Blogparade Schreiben gegen Rechts – das Pdf
Ich wünsche allen Lesern der Publikation spannende Lektüre, gute Ein- und Ansichten und freue mich über Rückmeldungen.
… und wenn es euch gefällt – dann bringt es unter die Leute! 🙂
Herzliche Grüße
Anna Schmidt
https://wechsel-zeiten.blog/2017/11/16/zusammentanzen-wirklich-fortschrittlich-sind-wir-erst-wenn-die-hautfarbe-zu-benennen-keine-rolle-mehr-spielt/
liebe Anna, ich weiss nicht, wie es geht, ich hab einen Beitrag geschrieben #schreiben gegen rechts, wenn du magst, ich weiss nicht, wie das geht mit dem Verlinken, falls das hier ein Mitmachblog ist… Liebe Grüsse, Katrin (mitmachblogunerfahren 😉 )
LikeLike
[…] zu spüren als ich 2016 zur Blogparade „Schreiben gegen Rechts“ aufgerufen habe. Es kamen 81 wunderbare Beiträge zusammen, die auch heute alle aktuell sind. Das möchte ich gerne mit euch allen weiterführen. […]
LikeLike
[…] Schreiben gegen Rechts – die Blogparade FÜR Toleranz + Vielfalt […]
LikeLike
[…] ein Beispiel: Auf dem Blog von Anna Schmidt, findet Ihr eine Blogparade unter dem Hashtag #schreibengegenrechts. Daran haben 81 Blogger teilgenommen! Herausgekommen ist ein eBook mit insgesamt 281 Seiten. […]
LikeLike
Hallo Anna,
habe mich beim Download der epub-Datei gewundert, dass sie so groß ist. Daher habe ich Calibre – übrigens mein Favorit unter den eBook Programmen – bemüht. Eine Konvertierung von epub zu mobi – dem Kindle-Format – und wieder zurück hat die Datei auf 3,3 MB schrumpfen lassen. Wenn Du Interesse hast, lasse ich Dir die Datei gerne per Mail zu kommen. Es würde den Traffic beim Download reduzieren.
Liebe Grüße und ein großes Kompliment für Dein Projekt – Matthias
LikeGefällt 2 Personen
Lieber Matthias, die Blogparade war mein erstes eBook-Projekt und ich habe mir anfänglich überhaupt keine Gedanken über die Größe der Datei gemacht. Ich hab ahnungslos angefangen zu probieren wie so ein eBook geht (gelernte Grafikerin mit der Hand und Rapidograph, Typometer, Fadenzähler … ) … ich glaube nach 60 Beiträgen habe ich einmal umgewandelt und nicht schlecht gestaunt, was an MBs zusammen kam. Eine Ursache ist, dass die Bilder (am Anfang) Druckauflösung haben. Ich habe mit Calibre probiert, bin damit aber nicht klar gekommen. Das eBook ist mit InDesign gemacht. … Ich liebe halt Bilder und Grafik und schicke Sachen … kurz – ich bin jedem dankbar von dem ich lernen kann und ja – ich hätte gerne die kleine Datei. (Eine Neuauflage ist ja auch angedacht). Das Kompliment nehme ich mit roten Ohren gerne an! 🙂 Lieben Dank und herzliche Grüße von Anna
LikeGefällt 1 Person
Anna, ich habe Dir beide Dateien – epub und mobi – in meiner Dropbox zum Download freigegeben:
https://www.dropbox.com/sh/ihr8l1htyil0ayz/AACwxZ3xIdM5oMX8G5NsjAXFa?dl=0
Solltest Du Probleme haben, melde Dich bitte. Dann schicke ich sie per Mail.
Viel Spaß – Matthias
LikeGefällt 1 Person
Es hat sofort geklappt und ich bin beeindruck von der Größe beider Formate – ergo … ich muss mich wohl nochmal eingehend mit Calibre beschäftigen! 🙂 Einen sehr herzlichen Dank … natürlich stelle ich die „kleinen“ Formate in dem Beitrag zur Verfügung. Herzliche Grüße von Anna
LikeLike
[…] epub, bzw. PDF kann man sich das absolut kostenlos auf ihrer Seite […]
LikeGefällt 1 Person
Wenn Du das Buch nochmal überarbeitest, wäre es nett, wenn Du die Links in meinem Beitrag noch verlinkst, ich glaube von 6 Links ist nur einer verlinkt. Hier ist nochmal mein Beitrag:
https://sonstigesblog.wordpress.com/2016/03/06/gleichheit-oder-ungleichwertigkeit/
Wie ich sehe, ist das Pingback von meinem neuen Post schon angekommen, ich hab mich darin ehrlich gesagt etwas kritisch geäußert:
https://sonstigesblog.wordpress.com/2016/04/25/zu-einem-konflikt-gehoeren-zwei/
Vielen Dank!
LikeGefällt 1 Person
Kritik zu äußern ist absolut legitim und gehört zum Spiel, oder? 🙂 Der Arbeitsauftrag ist notiert!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön ❤
LikeGefällt 1 Person
[…] Ich habe an einer Blogparade teilgenommen, sie hieß “Schreiben gegen Rechts”. Die gut 80 Beiträge hat die Initiatorin dann in einem Ebook zusammengefaßt. […]
LikeGefällt 1 Person
[…] ein Beispiel: Auf dem Blog von Anna Schmidt, findet Ihr eine Blogparade unter dem Hashtag #schreibengegenrechts. Daran haben 81 Blogger teilgenommen! Herausgekommen ist ein eBook mit insgesamt 281 Seiten. […]
LikeLike
[…] Hier gehts zum Download des e-books […]
LikeGefällt 1 Person
„… nicht den Arm hebt, sondern den Mittelfinger reckt: Gegen Rechts!“ … schöner Satz! 😉
LikeLike
Fleissige Anna, Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, zu initiieren, zu sammeln und in Form zu bringen! Wunderbar! Eine ganze volle Wundertüte mit Gutem!
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank Sabine, es ist aber auch teilweise schwere Kost. Ich habe gemerkt, dass ich ein paar Tage Abstand braucht. Es ging mir sehr viel durch den Kopf … jetzt sind die Ideen für weiteres wieder da! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, es ist kein in absehbarer Zeit einfaches Thema in all seinen Facetten. In meinem Dienst gestern Nacht war ich bei einer Flüchtlingsfamilie mit 3 kleinen Mädchen, untergebracht mit vielen anderen auf dem platten Land, 6 km bis zur nächsten Apotheke, 2x die Woche eine Stunde Deutschkurs, ein genervter Sicherheitsdienst, so lange, lange Wartezeit, bis sich etwas tut. Hin und wieder bedrückt mich das auch sehr, und ich wünschte, ich hätte eine Sack voller Möglichkeiten für all die Leute, die so sehr darauf warten…Nichtsdestotrotz, Dein Buch zeigt, dass viele sich berühren lassen und vielleicht finden sich dann auch die vielen kleinen Puzzleteile zusammen und es wird was gutes draus…Wir geben die Hoffnung nicht auf, ne?
LikeGefällt 1 Person
Die Hoffnung aufgeben, hieße uns selber aufzugeben – geht gar nicht! Und eben wie du sagst: Ich glaube an diese vielen kleinen Puzzelteilchen, weil Veränderung im Kopf beginnt. Bei uns durch unsere Haltung, bei anderen durch die Kraft unserer Haltung! Trotzdem ein sehr langer facettenreicher Weg … jeder Schritt lohnt sich! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anna,
hier schicke ich dir meinen Beitrag für Rang 82 – 100! Es ist eine Geschichte in 2 Posts (Teil I und II), die aber zusammengehört. Ich freu mich über dieses Projekt und danke dir für dein Engagement!
LG, rea
https://reamira.wordpress.com/2016/04/09/deutschland-und-zurueck-2/
https://reamira.wordpress.com/2016/04/14/deutschland-und-zurueck-2-germany-is-a-good-country-ii/
LikeGefällt 1 Person
Liebe Rea, ich habe deine beiden Texte über twitter und Facebook geteilt … sehr, sehr lesenswert! So klasse geschrieben … ich freu mich sehr, dass ich sie in die Überarbeitung des eBooks einbinden darf!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anna, vielen Dank für das Teilen meiner Beiträge! Ich freue mich sehr, dass sie dir gefallen haben. Und dass ich damit deine Aktion unterstützen kann. Herzlichen Dank!
LikeLike
Eine wundervolle Zusammenfassung, liebe Anna.
Da ist Dir ein hoch interessantes Werk gelungen, das der Sache sehr gerecht wird.
Es gibt bei mir noch zwei andere Beiträge
http://wortbehagen.de/index.php/gedichte/2016/maerz/zueinander
und http://wortbehagen.de/index.php/gedichte/2016/maerz/mahnend
zum Schreiben gegen rechts, aber im Titel erschien es nicht, nur in der Fußnote war es zu lesen.
Herzliche Grüße von Bruni und ein großes Kompliment an Dich für diese großartige Arbeit.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Bruni, jetzt sind sie gespeichert und kommen in die „Neuauflage“! 🙂 Ich danke dir und freu mich! 🙂
LikeLike
ach, das ist schön *freu*
LG von Bruni
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf Sunnys Space rebloggt.
LikeLike
Es war mir eine Ehre und Freude, teilnehmen zu dürfen. Danke.
LikeGefällt 1 Person
Es war mir eine Ehre, dass ihr alle mitgemacht habt! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Runtergeladen, die passende App auch gefunden im Store und nun etwas gestöbert in dieser einfach tollen und genialen Sammlung von Beiträgen…
DANKE ANNA und meinen RESPEKT !!!
Wer so denkt:: „Wir haben ein Problem, aber es lässt sich sowieso nicht lösen, also versuchen wir es erst gar nicht!“,
der sollte sich einschließen und bitte nicht mehr rauskommen !
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank! Ja, leider begegnen mir solche Leute nicht zu selten – traurig!
LikeLike
Wow! 81 Leute haben gegen Rechts geschrieben und es ist ein ganzes ebook heraus gekommen! Danke, liebe Anna!
LikeGefällt 2 Personen
Cool, oder? Ich schmöker immer wieder … allein das eBook als solches finde ich genial um so etwas vorzustellen! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke vielmals für die Arbeit!
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf kiki blacks blog rebloggt und kommentierte:
Hier hat Anna Schmidt alle 81 Beiträge zum Thema „Schreiben gegen Rechts“ zusammengefasst und zu einem e-book zum kostenlosen Download bereit gestellt. Viel Spaß beim Lesen!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anna, das ist ja ein feines Kompendium geworden. Ich freu mich schon darauf, alle Beiträge in Ruhe nachzulesen. Dir noch einmal Dank für die Initiative und einen herzlichen Gruß!
LikeGefällt 1 Person
Ich freu mich so über die vielen positiven Reaktionen auf allen Kanälen … es hat sich sowas von gelohnt. 🙂
LikeLike
Hat dies auf Freidenkerins' Weblog rebloggt und kommentierte:
Es ist mir eine Ehre, ein ganz kleiner Teil dieser wunderbaren Aktion gewesen zu sein. Das Lesen der Publikation „Blogparade Schreiben gegen Rechts“ lohnt sich…
LikeGefällt 1 Person
Hier ist mein Beitrag, nur dass er nicht komplett verloren geht 🙂
https://starlitskythoughts.wordpress.com/2016/03/02/blogparade-schreiben-gegen-rechts-von-angst-und-von-liebe/
LikeGefällt 1 Person
Hallo Anna, super die Sammlung. Im Übrigen habe ich die Blogadresse und den Namen inzwischen gewechselt. Sry!
https://starlitskythoughts.wordpress.com/
lg!
LikeGefällt 1 Person
Ich freu mich unheimlich, dass du dich meldest … ich hab dich so gesucht! Klasse … ich sammele ja ein bisschen und füge dann noch ein paar Beiträge ein … dann bist du doch in der fertigen Sammlung! 🙂 Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Super, danke! Es hätte mir so Leid getan, wenn der Beitrag nur wegen meines Adressenwechsels untergegangen wäre 🙂
Ich finde die Sammlung echt klasse!
Alles Liebe!
LikeGefällt 1 Person
Das hätte mir auch leid getan … ist gespeichert! ☺️ freu mich!
LikeGefällt 1 Person
Danke ich mich auch! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf Meermond rebloggt und kommentierte:
Als ich am 8. März an Anna Schmidts Blogparade „Schreiben gegen Rechts“ teilgenommen hatte, konnte ich nicht ahnen, an welch‘ grandiosem Projekt ich mich da beteiligte.
Meinen damaligen Text „Marsch!“ schloss ich mit folgenden Worten: „Lesen Sie! Marsch!“
Heute möchte ich begeistert diese Worte wiederholen:
Lesen Sie! Marsch!
Anna Schmidt stellt auf ihrem Blog ein eBook mit 81 Beiträgen zum Download zur Verfügung. Darum gleich nochmal:
Lesen Sie, bitte! Lohnt sich!
LikeGefällt 1 Person
Und Marsch! 😀 Du sagst es!
LikeLike
Super! Das war wirklich ein ganz schönes Stück Arbeit! Aber sehr schön, dass Du alle Beiträge zusammengefasst hast. Ich denke, das war das beste, um wieder alle Beiträge gebündelt vorzustellen!
LikeGefällt 1 Person
… und weiter zu geben … wir wollen ja nicht, dass die schönen Beiträge untergehen! 🙂 Danke!
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf Mein Lesestübchen rebloggt und kommentierte:
Vielleicht erinnert Ihr Euch an Anna Schmidts Aufruf zur Blogparade „Schreiben gegen Rechts“ vom Februar 2016.
Anna hat die Ergebnisse zusammengefasst und als PDF -Datei in ihrem Blog zum Herunterladen zur Verfügung gestellt.
ES LOHNT SICH!
LikeGefällt 1 Person
Vielen vielen Dank…gemeinsam etwas zu tun…zu schreiben…Gedanken auszutauschen….das alles ist dir mit dieser Sammlung gelungen!! Vielen lieben Dank und einen schönen Gruß aus Wien – Karin
LikeGefällt 1 Person
Das finde ich ganz, ganz großartig, dass du dir die Arbeit gemacht hast, all die Beiträge zu deiner Blogparade gegen Rechts sozusagen in einem Buch zusammen zu fassen. Ich danke dir dafür, und werde mir bestimmt die Zeit zur Lektüre nehmen. ♥
LikeGefällt 1 Person
Das lohnt sich – wirklich! 😀
LikeLike
[…] Um das Nachlesen, Nachdenken und Ideen zum selbst aktiv werden leichter zu gestalten, hat Anna alle Beiträge in ein (natürlich kostenfreies!) eBook gepackt, das im Format ePub und als ganz normales PDF direkt von Annas Seite herunterzuladen ist, und zwar hier. […]
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anna,
großartig, dass du das alles zusammengetragen und ihm einen Rahmen gegeben hast.
Wunderbar, dass es nun in Ruhe immer wieder nachzulesen ist.
Die Vielfalt an Beiträgen ist unglaublich.
Ich danke dir sehr … auch für das schöne Rasierpinselfoto *lächel*.
LikeGefällt 1 Person
Dein Opa war mir gleich sympathisch! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf Schriftverkehr rebloggt und kommentierte:
Ein ebook gegen Rechts! Go Anna, Go! Und 81 Beiträge mit ihr!
LikeGefällt 1 Person
Es ist wunderbar zu sehen, dass so viele Menschen mitgemacht haben. Diese Stimmen finde ich stärkend und sie setzen in meinen Augen ein gutes Gegengewicht. Ich habe gerade die Beiträge überflogen und die Bilder bestaunt. Ich werde all die Beiträge demnächst in Ruhe lesen.
Hab herzlichen Dank für deine Idee, deinen Einsatz und für dieses großartige Zusammenflechten. Schön, dass es Menschen wie dich gibt!
Liebe Grüße, Marion
LikeGefällt 1 Person
Freu mich, dass es so gut ankommt! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anna,
ganz lieben Dank für deine großartige Arbeit. Mit den abgestimmten und sehr gut ausgewählten Bildern wirkt das wirklich wie ein Buch.
Auch allen anderen, die mitgemacht haben, DANKE, das Ergebnis ist so umwerfend, was wir da auf die Beine gestellt haben.
In den nächsten Tagen werde ich das auch bei mir verlinken und vor allem auch in Ruhe lesen.
Ganz liebe Grüße
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Ja, das Ergebnis ist umwerfend – ich bin wirklich sehr glücklich über jeden Beitrag! 🙂 Dankbar, dass ich es zusammenfassen konnte!
LikeGefällt 2 Personen
Danke, Anna, dass du dir so viel Mühe gemacht hast!
Ich habe gleich versucht, mir das ganze als Epub auf meinem Reader anzusehen. *hust* Irgendwie klappt das nicht so richtig. Die Seiten werden nicht komplett angezeigt. *hoil * Liegt es daran, dass ich eine recht große Schriftgröße habe???
Im nächsten Schritt habe ich es dann als PDF runtergeladen Da klappt alles bestens! Juhu! \o/
LikeGefällt 1 Person
Die Datei ist recht groß, macht aber auf meinen Geräten (selbst Handy) keine Probleme. 18 und 14 Punkt war die eingestellte Schriftgröße. Bei mir stellt sich die Schriftgröße je nach Gerät ein und größer und kleiner geht auch. Keine Ahnung, ich muss noch viel lernen, was dieses Thema angeht. Aber das Pdf hat die gleichen Funktionen, nur dass man es nicht so schön umblättern kann. – Nun – immerhin kannst du es lesen .. das zählt. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Heute läuft es! Vielleicht war ich gestern Abend einfach zu müde. 😏
LikeGefällt 1 Person
Super – dann bin ich ja beruhigt, dass es funktioniert! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Leider habe ich einen Beitrag – wie vorgenommen – nicht mehr geschafft. Da ich schon 3 oder 4 solcher Artikel geschrieben habe, muss ich mir aber wenigstens nicht vorwerfen, die „Klappe“ nicht auf zu machen. Und sich zu positionieren zählt. Eine gute Aktion mit guten Beiträgen war es auf jeden Fall.
LikeGefällt 1 Person
Ich werde noch einmal die Zusammenfassung überarbeiten und nehme deshalb noch Beiträge auf. Es wäre also noch möglich. Ungeachtet dessen – toll, dass du eh schon so engagiert bist! 🙂 Aber – und da sind wir uns wohl einig … es geht weiter!
LikeLike
Danke für die Arbeit und für diese wunderbare Zusammenstellung. Ich habe längst nicht alle Beiträge gelesen und kann das nun in Ruhe tun.
LG, Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Viel Spaß dabei … sofern man das bei dem Thema sagen kann.
LikeLike
Toll, danke. So kann ich alle Beiträge hintereinander weglesen.
LikeGefällt 1 Person
Ähm … das dauert – glaub mir! 🙂
LikeLike
Ich lese schnell, aber es darf ruhig dauern.
LikeGefällt 1 Person
Wow und Danke – mehr fällt mir im Moment einfach nicht ein. Ich bin überwältigt, dass es wirklich so viele Stimmen geworden sind!
PS.: Darf ich die Titelgrafik des Buches in meinem Blog verwenden, auf das Buch aufmerksam zu machen?
LikeGefällt 1 Person
Cool, oder? 🙂 Und das Bild – natürlich – ungefragt … es gehört ja zu allen! 🙂 Liebe Grüße an dich!
LikeGefällt 1 Person
Auch ich danke sehr für die wunderbare Blog-Parade!
LikeGefällt 1 Person
Da vielen sich viele angesprochen – schön! 😀
LikeLike
Hat dies auf regenbogenlichter rebloggt und kommentierte:
Alle Beiträge von „Schreiben gegen Rechts“ gibt es nun auch als eBook….
LikeGefällt 1 Person
Eine großartige Idee ein eBook daraus zu machen und weitere Kreise ziehen zu lassen… begeisterte Grüße an alle Beteiligten vom Blumenmädchen!!!
LikeGefällt 1 Person
Blogger sind halt coole Leute! 😉
LikeGefällt 2 Personen
… wenn sie achtsam sind Menschen, Tieren und der Umwelt gegenüber… ☀️
LikeGefällt 1 Person
Ich staune über die Vielfalt und Qualität der Beiträge. Über die Inhalte, die eben deutlich machen, was auch Ziel war: Eine weltoffene, tolerante Gesellschaft zu zeigen.
Und ich danke ganz herzlich für die viele Arbeit, die Du Dir gemacht hast, für die Idee an sich, für das Ebook, das ich gerne mittels meiner Möglichkeiten unter die Leute bringe. Herzlichen Dank für alles!
Birgit
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank … die Arbeit hat sich ja in mehrfachem Sinne gelohnt. Ich durfte lernen im technischen Sinne des eBook, durfte lernen in verschiedenen Denkansätzen weiter zu denken … ich durfte viele Blog kennenlernen … mir fällt bestimmt noch mehr ein … und freu mich, wenn es angenommen und weiter getragen wird! 🙂
LikeLike
Hat dies auf Leonies Leben rebloggt und kommentierte:
Hier das Ergebnis der Blogparade von Anna Schmidt aus Berlin – eine tolle Idee, viele interessante facettenreiche Beiträge, ein Erfolg – danke Anna: Schreiben gegen Rechts – die Blogparade FÜR Toleranz + Vielfalt
LikeGefällt 1 Person
[…] Quelle: Schreiben gegen Rechts – die Blogparade FÜR Toleranz + Vielfalt […]
LikeGefällt 1 Person
Auch ich möchte mich noch einmal für die tolle Idee und die ganze Arbeit, die Du sicher bei der Zusammenfassung hattest, bedanken. Ich werde das Buch sicher mehrmals lesen und es gut aufbewahren. Vielen lieben Dank und eine schöne Restwoche, Leonie
LikeGefällt 1 Person
Ich werde mir auch noch einmal viel Zeit nehmen und alles in Ruhe zu lesen … dafür war etwas wenig Zeit in den letzten Wochen. Aber das Ergebnis ist es nun mal wirklich wert! 🙂
LikeLike
Hat dies auf Deutsch als Fremdsprache rebloggt und kommentierte:
Anna Schmdts „Blogparade“ zum Thema „Schreiben gegen rechts“ ist abgeschlossen, ich habe mich auch mit einem Beitrag daran beteiligt. 81 Blogbeiträge hat sie in einem PDF zusammengefasst, das dort frei zum Download steht, ich verlinke es auch noch einmal separat hier auf der Seite. Danke, Anna, für deine Initiative und die umfangreiche, interessante Sammlung!
Michael Wäser
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne! 🙂 Freu mich sehr, dass es tatsächlich eine „Sammlung“ geworden ist!
LikeLike