Redet drüber … Sucht!

Es ist fast wie eine alte Gewohnheit: Wenn ich in einer Zeitung oder in sozialen Netzwerken einen Artikel finde, der „Sucht“ zum Thema hat, muss ich ihn lesen. Ich lese diese Artikel immer sehr kritisch. Wenige schaffen es, mir neue Erkenntnisse aufzuzeigen, selten finde ich etwas, was mich fesselt und zu Ende lesen lässt. Kürzlich hat mich meine Schwester auf einen Bericht aufmerksam gemacht, der mich nicht nur sehr ansprach, sondern der sowohl meine Erfahrungen deckte, als auch einen anderen Weg im Umgang mit Sucht offenbarte. Die Headline des Beitrags im Business Insider Deutschland lautet: „Studie zeigt eine unbequeme Wahrheit über Sucht“. Der Beitrag beginnt mit dem Satz: „Das Wort Sucht – … – ist negativ konnotiert. Wir bezeichnen Sucht als eine Störung und Betroffenen wird von der Gesellschaft ein Problem zugesprochen.“

Die Gesellschaft jedoch ist, nach meiner Ansicht, ein großer Teil des Problems, wenn es bei uns um das Thema Sucht geht. Süchtige stehen außerhalb der Norm. Was nicht die Norm erfüllt, gehört geächtet. Die Form der Sucht spielt dabei keine Rolle. Sucht ist nicht gesellschaftsfähig. Wer süchtig ist, wird abschätzig betrachtet, möglichst totgeschwiegen, aus den eigenen Reihen verwiesen. Über Sucht wird nicht gesprochen, jedenfalls nicht öffentlich, weil es ja vermuten ließe, dass man selbst Betroffener ist, als Angehöriger oder Süchtiger. Betroffen sein bedeutet Schwäche, deutet auf ungelöste Probleme hin, falsche Erziehung und lässt Fehler in der Lebensführung oder im Miteinander vermuten. Zu gerne wird negiert, dass es einen selbst treffen könnte. Zu gerne vergessen, dass Sucht keinen sozialen Status kennt und zu gerne übersehen, dass Sucht überall in unserer Gesellschaft präsent ist.

Ich bin betroffen und damit auch meine Familie. Ich könnte auch sagen „Ich war betroffen“, aber auch dafür hat die Gesellschaft eine Form gefunden, die mich sozusagen lebenslang „ächtet“. Ich bin, wenn es nach der Gesellschaft geht, eine „trockene Alkoholikerin“. Ich verabscheue den Begriff, denn ich bin weder „trocken“, noch „Alkoholikerin“. Ich habe vor 20 Jahren geschafft, meinem Leben die entscheidende Wende zu geben und für mich beschlossen, das Alkohol keine Rolle mehr in meiner Lebensführung spielen wird. Den Entschluss fasste ich selber, den nötigen Rückhalt dafür gab mir meine Familie und mein Freundeskreis. Wer jetzt erwartet, dass ich hier von dem Grauen der Sucht und dem elendigen Weg daraus erzähle, braucht nicht weiterlesen. Das werde ich nicht tun, denn seither ist jeder Tag für mich besser gewesen als die Tage davor. Ich genieße mein Leben, ich lebe bewusst und bin die Summe dessen, was ich erlebt habe, wozu auch sehr düstere Tage gehören. Aber ich bin nicht bereit, ein lebenslanges Stigma zu tragen, nur weil unsere Gesellschaft Sucht nicht offen bespricht. Jeder anderen Krankheit wird mit Betroffenheit begegnet, aber Sucht nicht als Krankheit anerkannt, sondern als Makel empfunden.

Natürlich gab es Gründe für meine Sucht, trotz dessen, dass ich eine glückliche Kindheit und eine große Familie hatte und habe. Nur spielt es hier keine Rolle, welche Gründe dazu führten, die vielfältigster Art sein können. Ich kann nur versichern, dass es tatsächlich jeden treffen kann, sei man sich auch noch so sicher gefeit zu sein. Entscheidend, wenn man denn in die „Falle“ getappt ist, ist die eigene Erkenntnis und der Wille sich zu befreien. Das passiert im Kopf und so bezeichne ich es immer als „Kopfsache“. Die körperlichen Symptome bekommt man je nach Substanz recht schnell in den Griff. Viel schwieriger ist es, den eigenen Geist zu überzeugen, dass das Ende der Sucht als lebensrettender Entschluss zu sehen ist. Wir verlieren nichts, sondern können nur gewinnen!

Ich fasste meinen Entschluss vor 20 Jahren auf dem Weg in ein Krankenhaus. Im Zuge der anschließenden Therapie wurden Patienten verpflichtet die verschiedenen Gruppen kennenzulernen, die Alkoholsucht zum Thema hatten. So saß ich an einem Abend in einem recht dunklen Raum, in dem die Gruppenmitglieder um einen Tisch saßen. Es waren die Anonymen Alkoholiker, bei deren Begrüßungsritual jeder Teilnehmer sagt: „Ich heiße Soundso, bin seit … anonymer Alkoholiker …“ und fügt dann noch ein/zwei Sätze zur aktuellen Verfassung an.  Irgendwann war Ingrid an der Reihe und sagte: „Ich heiße Ingrid, ich bin seit 7 Jahren anonyme Alkoholikerin und ich leide seit 7 Jahren unter meiner Sucht!“ Das war aus meiner heutigen Sicht der Moment in meinem Leben, in dem ich Optimist wurde. Ich saß mit großen Augen dort, hörte die anderen kaum mehr und dachte für mich, dass ich mich nicht der ganzen Mühe unterwerfe meine Sucht zu besiegen um den Rest meines Lebens zu leiden. Ich wollte leben, bewusst und jeden kommenden Tag genießen.

Das gelang natürlich nicht sofort, aber es wurde immer besser. Meine Familie und Freunde mussten wieder Vertrauen in mich gewinnen. Ich musste die Ernsthaftigkeit zeigen, mein Leben zu stabilisieren. Ich wurde stärker, physisch, wie psychisch und gewann meine frühere Persönlichkeit nicht nur zurück, sondern gewann eine veränderte, selbstbewusstere hinzu. Etwa zwei Jahre nach der Therapie hatte ich hin und wieder noch das Gefühl, dass mir „Alkoholikerin“ auf der Stirn geschrieben steht. Doch irgendwann merkte ich, dass es außer mir selbst, niemanden mehr interessierte. Die Menschen um mich herum bewerteten mich nach dem, wie sie mich aktuell erlebten. Natürlich habe ich nicht jedem gleich erzählt, was ich erlebt hatte, aber hin und wieder ergab es sich doch aus Gesprächen. Niemals in den vergangenen Jahren erlebte ich dadurch Ablehnung. Immer Anerkennung und oft die gegenseitige Öffnung, dass mein Gegenüber ähnliche Erfahrungen gemacht hatte. Diese anderen waren immer starke, in sich ruhende Menschen, die ihr Leben im Griff hatten und genau wussten, was sie nicht mehr wollten. Es kann tatsächlich jeden treffen und wenn man aufmerksam zuhört, ist es erstaunlich, wie viele Menschen betroffen sind.

Wäre es nach der gesellschaftlichen Meinung gegangen, hätte ich damals „erst mal in der Gosse landen müssen“, hätte mein Umfeld verlassen müssen um, eine Chance zu haben, hätte mich später still und ohne Stressfaktoren bewegen müssen. „Einmal ‚Suchti‘, immer ‚Suchti‘“ ist die gängige Meinung. Hin und wieder hörte ich Gespräche mit Leuten, die diese Meinungen vertraten. Ich habe nichts dazu gesagt, sondern sie nur still für mich zu den Dummen stellt.

Ich habe nichts von dem getan, was in der Allgemeinheit für richtig gehalten wird, um einen Weg aus der Sucht zu finden. Ich habe mich nicht verkrochen, sondern den Weg in den Beruf wiedergefunden. Ich blieb in genau dem Umfeld, welches ich vorher hatte. Ich habe Alkohol nicht aus meinem Leben verbannt, sondern kann jedem Gast ein Glas Wein anbieten oder eingießen und gönne es ihm von Herzen. Ich habe keinen Psychologen konsultiert oder eine Gruppe besucht, die mich auf Jahre an eine schwache Lebensphase erinnert. Ich ging meinen – glücklichen – Weg.

Möglich wurde das, weil meine große Familie, meine Freunde und mein Ehemann im entscheidenden Moment erkannten, dass es mir ernst war. Auch vorher ließen sie mich nicht fallen, sondern zeigten mir ihre Grenzen auf, bekräftigten immer wieder die Möglichkeiten mir zu helfen, aber gaben mir trotz Abhängigkeit, das Gefühl nicht alleine zu sein. Mit meinem Mann habe ich zwei wunderbare Kinder aufgezogen. Natürlich interessierten die sich im gewissen Alter für Alkohol. So haben wir frühst möglich mit ihnen meine Problematik kommuniziert und sie ihre Erfahrungen mit Alkohol machen lassen. Einen heilsamen „Kater“ hatten beide, den die Mutter half auszukurieren.

Ich bin nicht stolz auf das, was ich erlebt habe, aber stolz darauf, was ich daraus gemacht habe. Es gehört zu mir und hat mein Wesen verändert. Ich wurde aufgefangen, bekam Grenzen aufgezeigt, bekam Halt und Zuneigung als ich sie am dringendsten brauchte. Ich habe gelernt Hilfe annehmen zu können. Das Wunderbare ist, dass ich heute in der Lage bin, das was ich bekam, weiterzugeben. Ich helfe, wem ich helfen kann, und sei es nur dadurch, dass ich eine positive Lebenseinstellung teile. Dabei ist mir vollkommen klar, dass ich ideale Bedingungen und die richtigen Menschen um mich hatte, um das zu schaffen. Nicht selten endet Sucht in hilfloser Ohnmacht und Tod.

Sucht ist kein Makel. Eine Krankheit allemal und eine Falle, in so vielfacher Form, dass man sich hüten sollte, sich sicher zu fühlen. Ich bin dankbar, dass ich ihr entkommen bin und Menschen hatte, die mich begleiteten, unglaubliche Kraft mobilisierten mich zu stützen, mit mir redeten, mir meine Chance gaben und bis heute bei mir sind. Es sind die Menschen, die praktiziert haben, was im letzten Satz des oben erwähnten Beitrags steht: „Anstatt Süchtige zu hassen und sie zu isolieren, sollten wir eine warmherzigere Gesellschaft aufbauen.
Wenn wir die Art und Weise anpassen, wie wir uns miteinander verbinden und Menschen helfen können, durch ihr normales Leben erfüllt zu werden, kann Sucht in Zukunft ein geringeres Problem werden.“

Redet drüber!

 

Eine kleine Geschichte vom Mandelstrauch

Es ist 25 Jahre her, dass wir, mein Mann und ich, frisch verheiratet, in unser kleines Häuschen einzogen. Damals noch nicht alleine. Die Schwiegermutter und wir bildeten eine Art Wohngemeinschaft, weil zu der Zeit gute Wohnungen schwer zu bekommen waren. Die „Haushoheit“ lag natürlich bei der Schwiegermutter. Was ich vom ersten Tag an jedoch besonders zu schätzen wusste, war der Garten ums Haus. Insbesondere als unsere Kinder geboren wurde, war es immer schön, einfach die Tür aufzumachen und sofort im Freien zu sein. Das bedeutet nicht, dass mir der Garten gefiel. Er war doch sehr praktisch gestaltet: Rundum Nadelbäume auf brauner Erde und in der Mitte Rasen, weiter nix. Mit einer Ausnahme – ein Mandelstrauch.

An der Seite des Hauses stand der Mandelstrauch, der mir nicht sofort auffiel, da er übers Jahr eigentlich nur grüne Blätter trägt. Gleich im ersten Frühjahr sah ich aber die kleinen Knospen und später wunderschönen gefüllten Blüten in zartrosa. Die Blüte dauert nicht lange, ein/zwei Wochen, dann kommen die Blätter. Ich mochte ihn von Anfang an, war er für mich ein Sinnbild des beginnenden Sommers.

Irgendwann war es dann so weit, dass die Schwiegermutter nach Mecklenburg zog. Ich gebe gerne zu, dass wir den Platzgewinn und natürlich auch das wieder gewonnene Alleine-Sein sehr genossen. Nachdem wir im Haus alles neu aufgeteilt und eingerichtet hatten, begannen wir den Garten neu zu gestalten. Dazu muss man wissen, dass Gartenarbeit in jungen Jahren für mich ein Greul war, zumal es meist nur Laubharken und Rasen mähen bedeutete. Blumen pflanzen interessierte mich schlicht gar nicht. Nun hatten wir eine große Fläche und legten ohne Plan los. Das Erste, was fiel, waren die Nadelbäume und Friedhofssträucher. Das war schlicht durch den Wunsch geprägt, ohne Pickser im Garten barfuß laufen zu können. Wir pflanzten aus, wir pflanzten neu und pflanzten um. Zugegebener Maßen ohne Erfahrung und hoffnungsvoll, es richtig zu machen.

Schließlich kam ein Herbst und wir harkten Laub, beschnitten die Bäume und Abgeblühtes. Dabei geriet mir der Mandelstrauch in die Finger. Ich weiß es nicht mehr genau, aber denke, ich wollte ihn in Form bringen. Jedenfalls musste er sich einen starken Rückschnitt gefallen lassen. Das Resultat kam prompt im nächsten Frühjahr in Form von weniger Blüten. Ich hatte es trotzdem noch nicht begriffen und auch der nächste Rückschnitt kam. Das ging so weit, bis in einem Frühjahr nur noch die Feststellung übrig blieb, dass er eingegangen war. Schweren Herzens kam der letzte Rückschnitt auf Boden Niveau … wir hatten mal einen Mandelstrauch.

Mit den Jahren machten wir dann doch gute Erfahrungen und bekamen Routine in unseren Gartenarbeiten. Nicht alles glückte, aber im Großen und Ganzen immer mehr. Ich fand Spaß daran, Neues zu pflanzen und mich im nächsten Frühjahr zu freuen, wenn es den Winter überstanden hatte. Gartenarbeit assoziierten wir immer mehr mit Entspannung, als mit Arbeit. Der Garten wurde unser zusätzliches Wohnzimmer im Sommer.

Viele Jahre später beschäftigten wir uns mit dem Gedanken das Haus umzubauen. Dazu wollten wir drei weitere Bäume fällen, wozu man in Berlin eine Genehmigung braucht. Für eine sehr große, aber kranke, Birke neben dem Haus bekamen wir diese sofort. Wirklich sehr kurz bevor die Birke gefällt wurde, bemerkte ich genau an der Stelle an der früher der Mandelstrauch stand, einen kleinen Zweig. Ich konnte es kaum fassen, aber es war sofort klar, dass es tatsächlich ein Mandelzweig war. Ich pflanzte ihn sehr behutsam aus, bevor die schweren fallenden Baumabschnitte der Birke ihn wieder kaputtmachten. Er bekam eine sehr geschützte Stelle von mir und ich achtete sehr auf den kleinen Zweig. Dort musste er die Um- und Anbauarbeiten abwarten. Zwei Jahre stand er dort, entwickelte sich und zeigte im Frühjahr wieder seine wunderschönen gefüllten Blüten. Anfänglich ein paar, aber mit den Jahren wurden es wieder mehr. Es ging ihm gut und vor meiner Schere war er sicher!

Ich habe mich schon oft gefragt, warum mir die Geschichte des Mandelstrauches immer wieder in den Sinn kommt. Ich denke, es sind zwei Sachen. Zum Einen wissen wir verloren gegangen Dinge oft erst zu schätzen, wenn wir sie nicht mehr haben. Vieles ist für uns so selbstverständlich, dass wir es erst bemerken, wenn es weg ist. Das gilt für Gegenstände genauso wie für Menschen. Viel öfter sollten wir uns Selbstverständliches bewusst machen und den wirklichen Wert, die Bedeutung für uns klar machen. Ganz besonders denke ich dabei auch an die 74 Jahre Frieden, die wir hier in unserem Land erleben dürfen. Das ist nicht selbstverständlich. Wir haben einfach nur Glück, dass wir hier und jetzt geboren sind.

Der zweite Punkt, der mir bei dieser Geschichte in den Sinn kommt, ist die unglaubliche Kraft, die in der Natur, aber auch in vielen Menschen steckt. Es ist bekannt, dass sich die Natur alles zurückholt. Viele Bilder zeigen vergangene Bauwerke, die von Wurzeln und Blattwerk überzogen sind. Natur ist unglaublich Stark und mit dieser Stärke sollten wir rechnen. Greifen wir weiter wie bisher in die Natur ein, holt sie sich auf ihre Weise alles wieder zurück. Wie das letztlich aussieht, mag ich mir nicht vorstellen. Aus dem Grunde bin ich jedem jungen Menschen dankbar, der uns Ältere mahnt, endlich zukunftsweisende Klimapolitik umzusetzen und unsere Welt als Leihgabe der Jugend zu begreifen.

Auch Menschen können eine unglaubliche Kraft entwickeln. Mittlerweile bin ich so alt, dass ich schon öfter erleben durfte, wie sich der ein oder andere veränderte und sich seiner Kraft bewusst wurde. Menschen, die eine Situation nicht mehr ertrugen und von heute auf Morgen alles änderten. Menschen, die sich ein sehr hohes Ziel steckten und es tatsächlich erreichten. Menschen von anderen aufgegeben, die sich einen neuen Platz in der Gesellschaft erkämpften. Entscheidend sind der Wille und der Glaube in sich selbst.

Der Mandelstrauch hat seinen endgültigen Platz in unserem Vorgarten zwischen vielen Steinen gefunden. Heute weiß ich, dass man ihn nach der Blüte durchaus zurückschneiden darf, bzw. sogar soll. Heute kenne ich ja auch seine Kraft, die er nutzt, wenn ich ihn gut behandele. Und es ist für mich nicht selbstverständlich, wenn er jedes Jahr im Frühjahr wieder wunderschön blüht … es ist mir umso mehr eine besondere Freude!

 

Die Schule ist aus …

Im Büro ordne ich ein paar Unterlagen, dabei fällt mein Blick auf die Pinnwand hinter mir, an der der letzte Stundenplan der jüngeren Tochter hängt. Ich nehme ihn in die Hand, betrachte ihn lange und weiß, dass er keine Bedeutung mehr für uns hat. Trotzdem schaffe ich es noch nicht ihn wegzuwerfen und nehme ihn mit nach Hause. Auf dem Heimweg denke ich über den Verkehr in Berlin nach. Wenn doch immer Sommerferien sein könnten. Das Autofahren ist in Ferienzeiten in der Stadt entspannter und man findet überall einen Parkplatz. Aber auch die Sommerferien gehören nicht mehr zu uns. Wir haben keine Ferien mehr. 2014 hatte ich schon einmal über die Schulzeit der jüngeren Tochter geschrieben: „Wenn das Kind nicht zur Schule passt!“. Der letzte Absatz begann damals so: „Wir werden wieder feiern – ihren Schulabschluss. Egal, welcher das sein wird …“ Nun haben wir ihren Schulabschluss gefeiert. Mein großartiges Kind hat es geschafft, entgegen allen früheren Prognosen, das Abitur zu machen. Ihre und unsere Schulzeit ist vorbei.

In Verbindung von Schule und Eltern muss ich oft an meine Mutter denken, die immer gesagte: „Sie macht drei Kreuze, wenn alle Kinder durch die Schule sind!“. Das hat bei ihr etwa 38 Jahre gedauert, da der jüngste Bruder erheblich jünger als wir älteren Geschwister ist. Mein Mann, die Kinder und ich mussten uns nur 16 Jahre von der Einschulung der älteren bis zum Abschluss der jüngeren Tochter mit Schule auseinander setzen. 16 Jahre, die sowohl unser Familienleben beeinflussten als auch meine Kinder prägten. Die Schule ist irgendwann zu Ende, die Erinnerungen daran bleiben uns im Positiven wie im Negativen das ganze Leben lang erhalten.

Beide Kinder haben ihr Abitur, aber machten es auf vollkommen unterschiedliche Art. So verschieden die Töchter sind, ist auch ihre Art zu lernen. Hätte ich meine ältere Tochter nicht als erste gehabt, hätte ich bei der jüngeren geglaubt etwas falsch zu machen. Die Ältere hat mir gleich in der ersten Klasse erklärt, dass die Hausaufgaben ihre Sache sei. Und ich kann mich kaum erinnern ihr je dabei geholfen zu haben. Sie ist vollkommen problemlos von einer Klasse zur nächsten gewandert. Schwierig waren die 11. und 12. Klasse, die eine reine Lern- und Klausurphase waren. Wir wollten, dass sie in der Zeit weiterhin ihren Sport als Ausgleich macht, sich um die Schule kümmert und hielten ihr sonst den Rücken frei. Mit viel Disziplin und Lernwillen hat sie sich durch das verkürzte Abitur auf einem regulären Gymnasium durchgeschlagen. An dem gleichen Gymnasium, an dem auch schon ihr Großvater 56 Jahre zuvor das Abitur machte. Als sie damit fertig war, war sie so jung, dass sie erst einmal nicht wusste, in welche Richtung sie gehen sollte.

Die jüngere Tochter lernte viel und ständig – aus dem Leben – nur nicht aus Büchern oder im Frontalunterricht. Entsprechend schwierig war die Grundschulzeit. Neben anderen Problemen galt es Geduld zu haben und ihre Art zu lernen zu verstehen. Ich kann mich gut an die Verzweiflung des tapferen Vaters erinnern, der einfach nicht begreifen konnte, warum dieses Kind die Linienführung eines karierten Papiers schlicht aushebelte. Sie konnte Blöcke von Matheaufgaben hintereinander lösen, bis sie beim dritten Block dann versuchte, ob eigene Regeln nicht besser funktionierten. Sie war auf allen Ebenen kreativ, was viele LehrerInnen leider als chaotisch verstanden. Ihr Glück war, dass sie auf die Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule, eine mit ihrem Jahrgang neu gegründete Montessori Oberschule, gehen konnte. Auch hier galt es hin und wieder Schwierigkeiten zu meistern, aber das Ergebnis steht fest. Entgegen allen Bedenken von LehrerInnen und Eltern hat sie mit eisernem Willen den höchst möglichen Schulabschluss bekommen. Auch sie hat noch keinen wirklichen Plan für die Zukunft und gönnt sich erst einmal ein Jahr im Ausland … um weiter aus dem Leben zu lernen.

Was uns gemeinsam in Erinnerung bleiben wird sind die Lehrkräfte, denen die Kinder begegnet sind. Ich bin weit davon entfernt, ein pauschales Urteil über den Beruf der LehrerInnen zu fällen. Nach meiner Ansicht stecken LehrerInnen heute in einem starren Korsett von Rahmenlehrplänen und einem Schulsystem fest, dass völlig überholt ist und scheinbar permanent reformiert wird. Mit Ausnahme der JüL-Klassen (Jahrgang übergreifendes Lernen) hat meine jüngere Tochter alle Reformen mitgemacht, die Berliner Schulen in den letzten 13 Jahren zu bieten hatten. Um das G8 ist sie durch die Gemeinschaftsschule herumgekommen. Das musste die ältere Tochter durchstehen. Keine dieser Schulreformen hat sich als tatsächlich wirkungsvoll erwiesen. Die wunderbaren Vorklassen wurden abgeschafft. 5 ½ Jährige werden zu früh eingeschult, damit sie als kaum 16 – 17 Jährige mit der Schulzeit fertig sind und planlos auf’s Leben losgelassen werden. Und das nach einer Schulzeit, die permanent aus Stress besteht: Nach drei Jahren JüL gibt’s eine relativ entspannte 4. Klasse. In der 5. + 6. Klasse geht es um die Qualifizierung für die weitergehende Schule. In der 7. Klasse müssen sie ein Probejahr bestehen um auf dem Gymnasium bleiben zu dürfen. Der Punkt ist auf der Sekundarschule entspannter. In der 8. Klasse kommt Vera 8. Ich habe bis heute nicht wirklich verstanden, was diese Prüfung bringt, die selbstverständlich entgegen allen Beteuerungen die Kinder unter Stress stellt. In der 9. Klasse gibt es dann den BBR (Berufsbildungsreife) um in der 10. Klasse den MSA (Mittlere Schulabschluss) zu machen. Wer es bis hierhin geschafft hat, darf ein Abitur in 4. Semestern machen. Wohl dem der auf der Sekundar- oder Gemeinschaftsschule ein Jahr mehr zur Vorbereitung auf das Zentralabitur hat. Die SchülerInnen lernen von Prüfung zu Prüfung, bewegen sich zwischen eigenem Ehrgeiz oder eben auch nicht, und Erwartungshaltungen von Eltern und Lehrern. Es wird nicht für die Allgemeinbildung oder aus Interesse gelernt, sondern um Hürden zu meistern und irgendwie zum ersehnten Ziel zu gelangen.

Von welchen LehrerInnen die Kinder begleitet werden ist ganz einfach Glückssache. Hier gilt – wie im normalen Leben – entweder die Chemie passt oder auch nicht. Hatte die ältere Tochter in der Grundschulzeit großes Glück mit engagierten LehrerInnen, war die Grundschulzeit der jüngeren schlicht weg eine LehrerInnen bedingte Katastrophe, die in 5 ½ Jahre Gesprächstherapie mündete. Auf der Oberschule begegnete die Ältere dagegen vornehmlich LehrerInnen, die ihren Job machten, SchülerInnen aber mehr oder weniger als Namen auf einer Liste sahen. Dafür begegnete die Jüngere LehrerInnen, die verstanden, wie das Kind lernt und sie mit allen Möglichkeiten förderten. Bei beiden Kindern bekamen wir den Rat, sie zu einem Oberstufenzentrum zu schicken, statt den regulären Weg zum Abitur gehen zu lassen. Bei beiden Kindern bewirkte dieser Rat lediglich, dass sie sich dann erst recht anstrengten. Uns sind LehrerInnen begegnet, die uns vermittelten, dass allein sie wüssten, was unser Kind fühlt, denkt und vermag. Uns sind LehrerInnen begegnet, die auf den Punkt das ergänzten, was auch wir empfanden und beobachteten. Manchen LehrerInnen (auch aus meiner Schulzeit) habe ich die Pest an den Hals gewünscht. Viele habe ich als Persönlichkeit erfunden und manche schlicht weg bewundert. Ich würde diesen Beruf nicht machen wollen und bin froh und glücklich, dass meine Kinder dieses Kapitel beendet haben.

Sie haben es beide auf ihre Weise großartig gemacht. Das waren Jahre, in denen wir ihnen sehr den Rücken gestärkt haben und uns oft, auch wenn es hin und wieder schwer fiel, gegen den Rat der Schule entschieden. In unzähligen Elterngesprächen haben wir zu den Kindern gehalten, wohl wissend, dass eine Geschichte immer zwei Seiten hat. Wir waren da, wenn sie uns brauchten bis sie es immer mehr in die eigene Hand nahmen. Schulbrote, Schulweg, Hausaufgaben, Elternabende, GEV, Ferien, Stundenpläne, Elterngespräche, Klassenfahrten, Entschuldigungen, Schulbücher, Schreibfüller, Schulranzen … auf all das können wir in Zukunft verzichten und das fällt uns sicherlich nicht schwer. Dafür kommen neue Dinge auf uns zu, die uns Eltern in anderer Hinsicht fordern. Die weiteren Wege müssen die Töchter selber in die Hand nehmen. Im September treffe ich mich mit meinen SchulfreundInnen zum 35. Mal. An was werden sich meine Kinder später einmal erinnern? Die Schule ist aus … für immer.

Das Wertvollste, was wir haben!

Anfang der 60er Jahre saß ich zwischen diesen portugiesischen Fischerfrauen ... eine sehr prägende Kindheitsphase

Mitte der 60er Jahre saß ich zwischen diesen portugiesischen Fischerfrauen … sehr prägende Jahre für unsere ganze Familie

Man könnte sie mit einem Chamäleon vergleichen. Je nachdem, wie der Untergrund, der Nährboden, beschaffen ist und je nachdem, wie die Umgebung sich verhält, verändert sich ihre Färbung. Ist der Grund gut und die Umgebung freundlich gesinnt, ist auch die Färbung ausgeglichen. Es gibt sie in unzähligen Nuancen und Arten, genauso wie es kaum zählbare Farbtöne gibt. Gemeint ist die Kindheit – unsere Kindheit und die derjenigen, die wir beeinflussen.

Wir stellen im Redaktionsteam wieder eine Zeitung zusammen. Dieses Mal wird das Leitthema „Kindheit“ sein. Das Leitthema wird in einer Redaktionssitzung vorbereitet und besprochen. Nach dem Redaktionsschluss ist es meine Aufgabe aus den eintreffenden Berichten der Redakteure, sozusagen einem digitalen Stapel Manuskripte, eine 12-seitige Zeitungsausgabe zu gestalten. Das mache ich schon lange und es ist ein sehr routinierter Vorgang, dennoch manchmal eine Herausforderung. Spannend ist für mich insbesondere, wenn ich lesen kann, was die Redakteure zusammengestellt haben und von welch unterschiedlichen Aspekten und Sichtweisen her, sie ein Thema behandeln. So auch dieses Mal wieder. Welche Inhalte in der nächsten Zeitung stehen werden, kann ich jetzt noch nicht verraten. Es ist immer wieder spannend für mich, die Beiträge aus meiner eigenen persönlichen Position zu hinterfragen und so auch mir selber ein Stück näher zu kommen.

Die Kindheit ist das wertvollste, was wir haben. Immer … auch wenn sie Vergangenheit ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie gut oder schlecht war. Was dabei gut oder schlecht war, ist sehr persönliches Empfinden und durch die Sensibilität des einzelnen geprägt. Empfinde ich meine Kindheit als gut, kann sie ein fruchtbares Fundament für mein ganzes Leben sein. Empfinde ich sie als schlecht, birgt sie eine sehr große Chance, daraus zu lernen und meinem Leben eine gute Richtung zu geben, weil ich genau weiß, was ich nicht mehr erleben will. Wenn man es kann und schafft, sich von den negativen Erlebten zu lösen und darauf aufzubauen. Viele können das nicht.

Mir persönlich liegt es mehr zu differenzieren. Zu reflektieren, was ich an meiner Kindheit als gut und was als schlecht empfand. Zum Beispiel empfand ich es immer und bis heute als Geschenk einem großen, engen Familienbund anzugehören. Vermisst habe ich dagegen, dass meine Mutter nicht lobte. Das hatte sie nicht gelernt und ich denke auch, sie hatte die Einstellung, dass wir alles eh für uns selbst erreichen müssten. Ich werde sie fragen. Jetzt ist es aber nicht so, dass ich sehnsüchtig auf Lob warte. Ich habe es als bewusstes Element in meine Erziehung aufgenommen, lobe meine Kinder, wo es angemessen und angebracht ist. Ja, ich lobe oft, ohne zu überloben.  So schaue ich immer, was ich mit positiven oder negativen Erinnerungen an Kindheit verbinde und versuche es in Einklang mit meinem heutigen Handeln zu bringen. Ich kann eigentlich gar nicht sagen, meine Kindheit war gut oder schlecht. Ich glaube, sie war gut, aber es waren auch nicht so gute Dinge dabei. Ich hoffe, sie war gut, ist doch bekannt, dass sie den Menschen für sein ganzes Leben prägt. Meine Erinnerung möchte, dass sie gut war und ich habe ein gutes Gefühl zu ihr.

Meine Kinder müssen beide den Abschied von der Kindheit bewältigen. Sie sind fast erwachsen und es gibt Situationen in denen ich genau merke, dass sie dann gerne klein sein möchten. Das verbietet oft der Stolz, aber genauso oft lassen sie es auch noch zu – wertvolle Momente für uns. Ich hoffe, dass sie einmal, mit dem nötigen Abstand, sagen werden, dass sie eine schöne Kindheit hatten. Wir hatten auch schwierige Zeiten, haben sie aber gemeinsam bewältigt. Ich denke, wir sind ein gutes Familienteam und ich genieße unsere letzten Jahre mit diesen jungen Frauen in unserem gemeinsamen Haushalt. Wenn ich ihnen drohe, dass ich und ihr Vater die einzigen sind, die auch noch mit 80 Jahren sagen dürfen: „Mein Kind!“ müssen wir alle lachen.

In Bezug auf Kindheit müssen wir zwei Seiten beachten. Die eine ist die eigene Kindheit. Das was wir daraus für Schlüsse ziehen, ob wir sie als Fundament zulassen, uns bewusst machen welche Bezüge wir dazu haben und wie weit wir unser erwachsenes Leben von ihr bestimmen lassen. Die andere Seite ist die Kindheit der eigenen Kinder, die wir entscheidend prägen und die absolute Verantwortung dafür tragen. Auch zu anderen fremden Kindern, die genau beobachten, wie wir Erwachsene uns verhalten. Ob wir sie als Persönlichkeiten anerkennen, sie als Bereicherung empfinden oder sie von oben herab und besserwisserisch behandeln. In der Kindheit ist es möglich starke und weltoffene Menschen zu formen.

Das die Kindheit auch der Schlüssel zum erwachsenen Menschen ist, habe ich vor nicht allzu langer Zeit wieder einmal erlebt. Ich hatte ein Gespräch mit einer Frau, die ich schon lange kenne. Als wir den Gesprächsgrund befriedigend abgehandelt hatten, kamen wir auf verschieden andere Dinge bis sie anfing, von ihrer eigenen Kindheit zu erzählen. Es war eine sehr spannende Schilderung von einer Kindheit unter schweren Bedingungen. Dennoch kam immer wieder der Wille sich zu behaupten und Stärke zu zeigen heraus. Als ich ihr Tage später wieder begegnete, war mir klar, dass ich diese Frau in ihrer Art, ihrem Handeln und ihrem Ausdruck nun viel besser verstehen konnte. Vieles erklärt sich nun von selbst und ich kann mich gut darauf einstellen.

Das Wort „Kindheit“ allein verleitet zu Träumen, ist Stoff für unzählige Geschichten und Filme. Es trägt immer eine kleine Sehnsucht mit sich, die den Wunsch nach Unversehrtheit, Schutz, Geborgenheit, Reinheit, Freiheit von Last, in sich trägt. Erwachsene neigen dazu Kindern zu sagen, dass sie es genießen sollen, so klein zu sein. Dabei vergessen sie, dass auch Kindheitsprobleme genauso gewichtig sind, wie die der großen Leute. Sind wir Kind, wollen wir groß sein – sind wir groß, sehnen wir uns manchmal zurück. Eine glückliche Kindheit ist das Ideal einer Gesellschaft, das oft unter realistischen Bedingungen schon in der Entwicklung nicht wirklich erreicht werden kann.

Die Kindheit ist für jeden Mensch ein Schlüssel – zur eigenen Persönlichkeit und im Verständnis zu anderen Menschen. Vieles was wir als Kind als störend empfanden, sehen wir im erwachsenen Leben mit ganz anderen Augen. Vieles vergessen wir, verdrängen wir oder möchten auch nicht mehr daran denken. Manche Erinnerungen verklären wir und machen sie uns schöner als sie waren. Umso wertvoller, wenn wir ein kleines Stück davon erhalten können und uns in die Welt der Kinder als Erwachsene noch hineindenken können. Wer den Schlüssel nicht mehr hat, findet bestimmt einen Ersatzschlüssel. Dieser Schlüssel gehört zu den wertvollsten Dingen die wir haben!

Wer lesen möchte, was die Redakteure zum Thema „Kindheit“ geschrieben haben, findet sie am 1. Dezember unter diesem Link.