Ein bisschen Glück zum Mitnehmen!

Sonntag Morgen und strahlend blauer Himmel. Das lädt zu guter Laune ein. Nach meiner morgendlichen Kaffeestunde fange ich langsam an, das Frühstück vorzubereiten. Ein wenig aufräumen, das ein oder andere Blümchen gießen, zwischendurch den Hund streicheln … Ich liebe diese frühen Morgenstunden, wenn alle anderen noch schlafen und nur langsam Leben in den Tag kommt. Mein Blick fällt auf einen von mir bemalten Stein, der einen Marienkäfer darstellt. Ich mache noch ein paar verschiedene Dinge, bis mir der Käfer wieder in den Sinn kommt. Mir gehts gut, ich habe beste Laune … Warum sollte ich nicht andere daran teilhaben lassen. Die Idee war da.

Ich hatte noch mehr bemalte Käfer. Diese und ein paar Steine mit Muster holte ich mir, setzte mich an den großen Tisch und schrieb auf einen Karton: „Ein bisschen Glück zum Mitnehmen!“ und weiter unten „Schönen Sonntag!“. Dann ging ich vor das Haus. Wir haben eine Steinmauer mit geradem Abschluss. Dort legte ich auf einen Pfeiler den Karton und platzierte alle Steine darauf. 10 Käfer und sechs Steine mit Muster. Dann ging ich wieder rein. An unserem Haus kommen recht viele Menschen vorbei, ganz besonders sonntags, wenn die Angehörigen im Krankenhaus besucht werden oder der Park lockt. Etwas später machte ich noch schnell ein Foto. Da waren drei Käfer weg. Zuweilen schaute ich immer mal wieder neugierig aus dem Fenster. Dann vergas ich es und wir erlebten einen sehr schönen und entspannten Sonntag.

Am nächsten Morgen lagen noch drei Mustersteine dort. Die holte ich rein. Es war ja nicht mehr Sonntag. Am Abend erzählte ich meinem Mann davon. Der gestand mir, dass er morgens auf dem Weg zur Arbeit die drei letzten Käfer mitgenommen hatte. Die bekamen drei seiner Kolleginnen, die sich sehr freuten. Sie hatten ihren Sinn erfüllt. Die drei Mustersteine wanderten wieder zu den anderen bemalten Sachen. Die Aktion hatte mir Spaß gemacht und der Alltag holte mich ein.

Hin und wieder dachte ich noch darüber nach. Aus welchem Gefühl heraus ich es gemacht hatte. Was es mir persönlich gebracht hat. Wo die Steine wohl gelandet waren. Haben die Leute, die sie mitgenommen haben, selber behalten, oder haben sie die Steine weiter verschenkt? Es gibt verschiedene Aktionen und Gruppen in Facebook. Die rufen dazu auf, Steine zu bemalen, mit dem Gruppennamen zu versehen und sie irgendwo in der Umgebung auszuwildern. Werden sie gefunden, sollen die Finder ein Foto in entsprechende Gruppe posten. Diese Facebook-Gruppen heißen beispielsweise Elbstones, Spreestones, BrandenburgSteine oder Bunte Steine – Around the world. Auf diese Weise ist sicherlich schon oft gelungen, den Steine-Malern und Steine-Findern eine große Freude zu machen. Kontakte sind entstanden und durch Berichterstattungen in den Medien sicherlich auch viele Mitmacher. Und im Kern geht es immer wieder nur darum, jemanden eine kleine Freude zu machen. Gefällt mir!

Etwa drei Wochen später klingelt es an unserer Haustür. Vor dem Haus stand eine junge Frau mit Kinderwagen. Sie erzählte, dass sie kürzlich sonntags mit ihrem Mann an unserem Haus vorbei spaziert wäre. Sie hätten die Steine gesehen und einen Käfer mitgenommen. Glück konnten sie gerade gebrauchen. Am nächsten Tag kam ein Brief, auf den sie schon gewartet hatten. Ihr Mann hatte sich um eine Doktorstelle in der Schweiz beworben. Sie wollten mit ihrem acht Monate alten Kind gerne aus der Stadt raus. Mit dem Brief bekamen sie die Zusage zu der neuen Arbeitsstelle und waren nun voller Pläne bezüglich ihres künftigen Lebens in der Schweiz. Sie sagte, mein Glücksstein hätte sofort gewirkt, schenkte mir eine Tafel Schokolade und bedankte sich sehr herzlich. Der Stein würde natürlich mit umziehen. Wir unterhielten uns noch eine Weile und sie ging weiter ihrer Wege. Ich wünsche dieser Familie eine wunderbare Zukunft in der Schweiz.

Ob es jetzt mein Käfer-Stein war oder einfach nur der Lauf der Dinge, mag jeder für sich selbst entscheiden. Ich selber habe mich unheimlich darüber gefreut, dass die junge Frau sich extra noch einmal auf den Weg zu mir gemacht hat. Dies ist ein prima Beispiel, dass man mit kleinen Sachen viel Freude schenken kann und selber durch ein gutes Gefühl diese Freude direkt zurückbekommt.

Auf jeden Fall waren die Käfer- und Mustersteinchen sicherlich ein Karma-Pünktchen wert.